Ich habe seit drei Jahren einen zum Koi-Teich umgebauten Pool mit ca. 15000l. Nachdem es die letzten Tage richtig warm war und der Teich fast den ganzen Tag pralle Sonne hat, ist es nun passiert und das ganze hat eine milchig grüne Farbe angenommen. Eine gewisse grünfärbung war auch in den letzten Jahren immer da, aber noch nie so extrem.
Nun zu meiner Frage: Was kann dies für Gründe haben und was noch wichtiger ist, wie kann man dem ganzen entgegenwirken?
Noch ein paar technische Daten zur Ankage.
Zwei Filtersysteme mit zusammen 16000l Durchsatz in der Stunde, UV-Lampe 36Watt, Drei Filterkammern und ein biologischer Filter sind auch vorhanden.
Anbei mal noch zwei Bilder die das ganze mal ein wenig verdeutlichen!
was mir gleich als erstes auffällt: ist die bepflanzte insel das einzige an pflanzen, was du im schwimmteich hast? oder gibt es noch ein separates pflanzenbecken?
wenn nicht, würde es mich wundern, wenn das wasser die vergangenen sommer anders ausgesehen hat. durch die sonne der letzten tage erwärmt sich das wasser, die algen blühen regelrecht auf und wenn da niemand ist, der ihnen die nährstoffe wegschnappt (eben pflanzen) wird das wohl auch immer so aussehen :?
Genauso sieht mein Wasser im mit Koi besetzten Pool auch aus.
Und ich kann Dir sagen woran das liegt. Es fehlen Pflanzen in ausreichender Menge. Und da spreche ich aus Erfahrung.
Baue an einer Längsseite einen Pflanzenfilter, setze dort Nährstoffzehrende Pflanzen ein und das Grüne verschwindet innerhalb von paar Wochen.