Schwimmteich nach NG mit Optionen für später - Fragen

semperit

Mitglied
Dabei seit
23. Apr. 2017
Beiträge
57
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
80000
Hallo,

gern komme ich des Vorschlags nach die Fragen hier separat zu posten.

Offene Fragen.

1. Skimmer:
sollte man die Skimmer mit einer separaten Pumpe betreiben ( Absaugen und in FG leiten ) Im Moment plane ich 3 Skimmer die an den Ecken sitzen ( Type noch nicht ganz sicher ausgewählt ) Ich muss mich noch zwischen dem KG-Rohr Skimmer oder dem Breitmaulskimmer (der im Uferbereich eingebaut wird ) entscheiden.
Vorteil Breitmaulskimmer: ist gut ins Ufer zu integieren.
Nachteil: Foliendurchbrüche um die Leitung wieder in dem Sammler zu bekommen

Vorteil KG Rohr Skimmer: Keine Durchbrüche

Hintergrund der Frage: ist die Nutzung des Skimmers mit dem Schwerkraftprinzip machbar ? Andernfalls wäre ja eine 2. Pumpe notwendig.

2. Standort Sammler-Schacht
Möglichkeit 1: Zwischen ST und FB auf der Folie
Nachteil: - Tiefe begrenzt durch Tiefe des FG
- Eingeschränkte Größe und später nicht mehr änderbar
Vorteil - geschossene Folie
Möglichkeit 2: Sammler steht außerhalb des FG und auch außerhalb des FG
Vorteil: -Verrohrung kann außerhalb geführt werden und muss dann nicht aufwändig
versteckt werden
- Größe und Tiefe variabel
Nachteil: Foliendurchbrüche: für Zulauf zum FG , Bodenabläufe und Skimmer

Ich bin auf eure Meinung gespannt.

20170528_215331 (Copy).jpg 
 
Hallo.

Ich würde grundsätzlich alles auf Schwerkraft basieren lassen und so auch die Skimmer in Schwerkraft betreiben. Die Wandeinbauskimmer und die Rohrskimmer sind in Schwerkraft möglich und bedürfen keiner Extra-Pumpe. Den Wandeinbauskimmer muss man sich lediglich für Schwerkraftbetrieb selbstständig anpassen. Der Vorteil meiner Meinung bei den Wandskimmern besteht darin, dass weniger Pumpenleistung von Nöten ist, als bei den Rohrskimmern.

Foliendurchführungen sehe ich nicht als Problem und es wird & wurde zu 1000'en an Teichen schon gemacht. Man muss hier einfach nur sauber & ordentlich arbeiten und es gibt kaum Probleme.
 
Alle Saugstellen zentral per Schwerkraft in einen Filterkeller mit einem Filter und einer Pumpe.
Kein Kuddel-Muddel mit "Extra"- Skimmern in z.B. gepumpter Version als Krönung der Fehlplanung...

Flansche sind bei sauberen Einbau kein Problem.
Bei PEHD- Folie gibt es gar keine, weil dort Rohre direkt eingeschweißt werden.

Bei der von Dir skizzierten Filterabfolge geht der ganze Volumenstrom durch den Pflanzenfilter. Das ist nicht sinnvoll.
Den Pflanzenfilter mit einem Teil des Rücklaufes vom Filter betrieben eher besser.

Zuschiebern, drosseln von Saugleitungen ebenso nicht sinnvoll.

Auf "Lochblechen" am Boden über der Saugstelle bleibt Laub, Fadenalgen etc. liegen. Bei BA mit dem runden Deckel wird so etwas weggesaugt.
 
Vielen Dank für die Hinweise, was ich ( im Moment) nicht möchte ist eine Filterkeller da ich hier die Befürchtung habe das der Aufwand des Optimierens zu groß wird.
Laut NG sollte der Durchfluss der Pumpe die Menge im FG/h nicht wesentlich überschreiten.

Was waren eigentlich die Gründe das Ihr auf dem Filterkeller umgebaut habt ? War der FG zu schnell zu ? oder war das Wasser nicht klar genug ?

Vg
 
Ich kann ja nur von mir sprechen. Der Filterkeller war bei mir von Anfang an gleich geplant und hatte eine wichtige Funktion im Teichkonzept. Ort des Lufthebers (der Pumpe also) und "Filtern", wie der Name schon sagt. ALso ein Grobfilter, der einen Großteil des Sedimentes schon hier rausnimmt.

Du musst schauen, was du willst. Wenn du nach NG baust, lagerst du dein Sediment im Filtergraben an, da brauchst du dann wahrlich keinen FK.

PS, was meinst du mit "Aufwand des Optimierens zu groß"? :nolike
 
Ich bin auch recht schnell von dem NG standart abgekommen..... diese firma ist leider sehr eingeschrenkt durch gesetzliche bestimmungen und fehlende weiterentwichlungen.

filterung in schwerkraft mit filterkeller ist auf lange sich die bessere entscheidung.
wer nur mit filtergraben baut, muss diesen irgendwann säubern... was einen riesen aufwand darstellt.
auch kann es durch den über jahre abgelagerten schmutz zu einem "kippen" im teich kommen wenn dieser schlagartig aufgewirbelt wird.
 
Jede Firma ist durch gesetzlicher Regelungen irgendwie eingeschränkt. Und das ist auch gut so...und auch private Selberbauer sollten sich an einige Regeln halten.

NG - Norbert- findet Filterkeller ein Risiko und betont dabei die Illegalität so mancher Elektroinstallationen am Teich.
Teilweise zu Recht! Und wenn es nur einen einzigen von den Teichlern mal anregt seine Elektroinstallation korrekt zu installieren ist es schon ein Gewinn!

Leider erklärt er trotz mehrfacher Nachfrage meinerseits nicht, wie man es gesetzeskonform richtig macht.
Muss er auch nicht.
NG verkauft auch:
-Pumpenschächte, wo eine 230V- Pumpe "im Pumpenschacht" sitzt. Irgendwo muss die Steckdose hin...
-230V- Technik unmittelbar neben Filterkästen (UV)

Firma Genesis (keine kleine Firma) verkauft ebenfalls Pumpenkammern und Schwerkraftfilter:
* defekter Link entfernt *

Firma Oase (keine kleine Firma) verkauft ebenfalls Pumpenkammern und Schwerkraftfilter:
https://www.oase-teichbau.de/oase-proficlear-classic-pumpenkammer
Irgendwo gab es von Oase auch eine Pumpenkammer für trocken aufgestellte Pumpen..und wenigstens eine Skizze dazu, wo ersichtlich war, dass 2m Abstand zum Teich eingehalten werden sollen...

Es geht letztendlich um die Einhaltung der DIN VDE 0100.702 etc..was auch mit einer Schwerkraftfilteranlage möglich ist!

Auch hier wurde kurz versucht etwas zu erklären:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/elektrik-strom-am-teich-diskussion.47807/

Auch ein Pflanzen- Filterteich nach einer Filteranlage kann mit der Zeit "Schwarzschlamm" etc. bilden.
Weil auch dort fällt neben dem "Feinstsediment" noch organische Stoffe aus dem Filterteich selber und Eintrag von Aussen an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut NG sollte der Durchfluss der Pumpe die Menge im FG/h nicht wesentlich überschreiten.
Ja, das macht Sinn.

Im Umkehrschluß ist der Durchfluß durch den Filterteich eben maximal begrenzt..wenn man noch "Sediment" dort ablagern lassen will.
Und deswegen kann es durchaus sinnvoll sein, sehr sparsam per Schwerkraftfilteranlage zu filtern und zu pumpen und:
-den Pflanzenfilterteich mit nur einem Teil des mechanisch "sauberen" Wassers im Rücklauf zu betreiben.

Der Pflanzenfilterteich hat aber noch andere sinnvolle Funktionen...ich pers. finde auch durchaus den "ökologischen" Aspekt sehr sinnvoll, da dort Fauna und Flora vom Schwimm- oder Koiteich getrennt sind.
Pflanzenzonen auch im "Schwimmteil" würde ich trotzdem auch noch einplanen.
Sieht schön natürlich aus und ist nicht nur das kahle Schwimmbecken.

Bei Koiteichen kann eine Pflanzenzone mit Grund, Schlamm aber auch negative Auswirkungen haben und "Behandlungen" der Koi gegen Parasiten oder bakteriellen Erkrankungen unmöglich machen.
 
Wie war das, planst du auch eine Fischbesatz? Habe ich bisher nicht rauslesen können.
Ansonsten - ich wollte erst auch einen Filtergraben haben, hat mir mein Teichbauer dann aber ausgeredet. Seine Empfehlung war: Sediment komplett raus! Alle Pflanzen sind daher nun bei mir im Uferbereich.
Musste allerdings schon paar mal schimpfen, als die Kids mit dem Schlauchboot eine Seeschlacht nachspielen wollten....:stop
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten