Seerose einpflanzen!!!

pitdimension

Mitglied
Dabei seit
2. März 2015
Beiträge
77
Teichtiefe (cm)
60
Hallo.
Hab da mal eine Frage die bestimmt für einige hier doof klingt.
Ich habe ja vor meinen Teich mit einer Seerose zuversehen.
Jetzt gibts ja in einigen Läden Seerosen in so Plastikbehältern zu kaufen die etwa 20cm gross sind.

Jetzt zu meiner Frage:
Wo setzt ich die Seerose die dann in etwa ja so um die 20cm gross ist hin?Kann ich diese direkt in 1.00m tiefe setzen oder muss ich die stufenweise nach unten setzen?
 
Also 100% kenn ich mich nicht aus. Aber ich hab letztes Jahr auch Seerosen gepflanzt von daher glaub ich war es nicht so falsch.

Ich hab die Seerosen in ihren Seerosentopf gepflanzt und den dann so ca 4-6 Wochen an einer Sonnenüberfluteten Stelle im Teich rein gestellt. So das die Seerose unter Wasser war ich aber jeder Zeit drann kam um sie um zu siedeln.

Wie gesagt nach ca 4-6 Wochen hab ich die Pflanzen auf den Grund gesetzt.

Ich hab diesjahr schon von allen Seerosen bis auf eine (da weiß ich nicht genau wo die gepflanzt ist, da mir die Karpfen die umgesiedelt hatten) die zarten eingefalteten Blätter gesehen. Ich nehm mal sehr stark an, das die den Winter auch überstanden haben.
 
Das hört sich doch schonmal gut an.

Muss ja echt mal ein Lob aussprechen an dieses Forum hier und ihre Mitglieder.
Man bekommt ja immer gute Tipps und Anregungen selbst wenn die Frage noch so blöd ist.
 
Da geb ich dir vollkommen recht, denn ich weiß es aus eigener Erfahrung da ich ständig "doofe" Fragen stelle :lala5

Und trotzdem wird einem geholfen ;)
 
Persönlich würde ich keine Seerosen mehr aus dem Baumarkt kaufen. Erstens passen die Farben zumeist nicht. Weiterhin sind das zumeist wild wuchernde Sorten. Besonders in einem Kleineren Teich machen die nach ein paar Jahren keinen Spass mehr.

Kauf deine Seerosen in einem Speziellen Seerosenladen. Da kossten die zwar nicht 5€ sondern 15-20 Euro dafür hast du schönere Blüten und kannst auch auf mittlere oder kleine Sorten ausweichen. Aber nur Winterharte wenn du die nicht im Winnter sonst wie lagern möchtest.

Wenn möglich einen schwarzen 20 Liter Mörteleimer mit 2/3 Lehm füllen dann den Rest mit Kies oder groben Sand. Da steckst du die Seerose rein damit du die ggf auch wieder raus bekommst und auch umsetzen kannst. Das Stufenweise runter setzen macht Sinn. Im Profil gibst du eine Teichtiefe von 60 cm an.....da brauchst du nix runtersetzen....
1m würde ich bei sonnigen Stand auch nicht besonders beachten, weil die ja im Eimer schon wieder 30 cm hoch kommt. Bei einem Kleinen Teich würde ich wahrscheinlich eher auf zwei mittlere Sorten gehen.

Bei
http://www.nymphaion.de/seerosen/seerosen-winterhart/mittlere-sorten?p=1&f=0
kann man nicht nur nach Blütenfarbe auswählen sondern auch nach Blühzeit

Der nymphaion ist auch im Forum unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Jetzt gibts ja in einigen Läden Seerosen in so Plastikbehältern zu kaufen die etwa 20cm gross sind.

Jetzt zu meiner Frage:
Wo setzt ich die Seerose die dann in etwa ja so um die 20cm gross ist hin?Kann ich diese direkt in 1.00m tiefe setzen oder muss ich die stufenweise nach unten setzen?


Hi,

meinst Du so was hier mit den Plastebehältern?

so ne Seerose wie die auf dem Foto, die schon ihr entfaltetes Schwimmlaub haben, dürfen nicht gleich auf volle Tiefe. Die Kleinen müssen nach und nach abgesenkt werden (die Blätter nicht viel mehr als 15cm tief unter den Wasserspiegel, wenn dann wieder alle oben sind kann man die nächste Srufe absenken. Macht man so lange bis sie in voller Tiefe sitzt)
Die auf dem Foto muß ich auch wieder erst mal rausholen. Durch den vielen Regen vorgestern/gestern/heute ist das Wasser weiter gestiegen und wieder stark abgekühlt sodas die Seerose net wächst:hmm5
Torsten hats ja auch schon angesprochen: Auf die Sortenangaben (Farbe/Größe) in Baumärkten, Pötschke ect. darf man sich nicht verlassen. Von meinen 12 Seerosen (bis auf eine alle vom Biber-Markt) sind gerade 3 das gewesen was sie sein sollten. 2 blühen allerdings noch net sodas es da noch Überraschungseier sein können. Und wie schon angesprochen sind das fast immer starkwüchsige (alte) Sorten

MfG Frank

IMG_8511.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten