Moin moin zusammen,
dier erste Version des Filters mit der Regentonne hat schon ganz gute Dienste getan, allerdings war mir das zu "flatterhaft" und außerdem habe ich den Bereich Zulauf nicht 100%ig vom Filterbereich abdichten können, sodass bei Ausbau und Reinigung des Siebes immer etwas Wasser seitlich durchlief und auch der Schaumstoff seitlich am Sieb hat mir auch nicht so gut gefallen.
Es wurde also Zeit für Filter V2.0.
Als Basis dienen hier HD-PE Platten in 10mm Stärke. Die Platten habe ich Online auf Maß bestellt, sodass ich mir wenigstens keine Gedanken mehr um rechtwinklige saubere Schnitte machen musste.
Die Platten werden mit einem geeigneten - temperaturregelbaren - Heißluftfön und entsprechendem Aufsatz verschweißt. ALs Schweißmaterial dienen hier PE-"Schweißdrähte". Zum Üben hatte ich mir glücklicherweise ein zwei Stücke zusätzlich bestellt. Das war auch besser so
Die Nähte wurden auch an dem fertigen Filter zunehmend besser und ein Profi hätte sicherlich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, ABER alles war beim ersten Mal dicht und hält seitdem.
Hier nun einige Bilder von der Fertigstellung:
Die Bodenplatte und 3 Seiten sind verschweißt:
Aus der Abtrennung zwischen Zulauf und Filterbereich wurde ein Stück für die Wippe ausgesägt. und dann verschweißt:
Die Führungen für das Sieb und die Rohre für den Schwimmer sind eingebaut.
Die vordere Seite und eine kleine abgesenkte Leiste als Schmutzreservoir sind verschweißt. Der helle Bereich unten ist eine Reflexion von der Kellerdecke:
Das Sieb stammt aus dem Imkereibedarf und hat eine Maschenweite von 250um. Es wrde mit einer Schere auf Maß geschnitten und mit auf den Bogenverlauf zurechtgebogenen Aluprofilen passend für den Einbau vorbereitet.
Soo, das war's erstmal wieder....... Fortsetzung folgt.
Achso, auf Wunsch kann ich auch gern hochauflösendere Bilder hochladen. Für eine Anschauung müsste es aber reichen.
Viele Grüße
Timo