Niklas123456
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Sep. 2015
- Beiträge
- 125
- Ort
- Bad Zwischenahn
- Teichvol. (l)
- 23000
- Besatz
- Hund Labrador und ich mit Luftmatratze und einem kühlen Bier !
Hallo ich habe ja zur Zeit meine Filteranlage mit einem sensorsystem ausgestattet. Wenn das Wasser zu hoch steigt, schaltet der Sensor und beide Pumpen gehen aus. Somit ist ein überlaufen nicht möglich.
Nun habe ich noch einen Sensor übrig und meine Überlegung ist nun, ob man nicht den Sensor im Teich einbaut, somit wäre auch dann der Wasserstand überwacht. Sobald das Wasser Ca 6cm fällt werden beide Pumpen ausgeschaltet. Somit ist ein Leerlaufen nicht möglich. Ich hatte schon mal das Problem das ein pumpenschlauch abgerissen ist und alles Unterwasser war. Der Nachbar rief mich dann an mein Teich ist nun bei ihm auf dem Grundstück.
Was meint ihr, ist das eine gute Idee? Danke Gruß Niklas
Nun habe ich noch einen Sensor übrig und meine Überlegung ist nun, ob man nicht den Sensor im Teich einbaut, somit wäre auch dann der Wasserstand überwacht. Sobald das Wasser Ca 6cm fällt werden beide Pumpen ausgeschaltet. Somit ist ein Leerlaufen nicht möglich. Ich hatte schon mal das Problem das ein pumpenschlauch abgerissen ist und alles Unterwasser war. Der Nachbar rief mich dann an mein Teich ist nun bei ihm auf dem Grundstück.
Was meint ihr, ist das eine gute Idee? Danke Gruß Niklas