Setzung und weiteres Timing

michaelSch

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2009
Beiträge
19
Ort
65
Teichtiefe (cm)
1,05
Teichvol. (l)
4500
Besatz
F. olivaceus und Aph. a. anatoliae
Hallo!

Nach der langen Winterpause geht es zum Endspurt und ein paar Detailfragen tauchen auf :kopfkratz

Zur besseren Vorstellung ein paar Fotos

DSCF5054.jpg  DSCF5056.jpg  DSCF5086.jpg 

Das Teil liegt in einer leichten Hanglage und grenzt an einer Kellermauer (Bild links)
Die Hanglage ist hier zu erkennen (Bild mitte)
Draufsicht (Bild rechts)

Die ersten, tieferen Stufen bestehen überwiegend aus gewachsener Erde, hier rechne ich nicht mit größeren Setzungen. anders sieht es im hinteren Drittel aus, hier ist die Erde seit ca. 5 Monaten aufgeschüttet. Der Wasserstand liegt hier aber nur zwischen 5-20cm und es wird kein übermässiger Druck entstehen. Entsprechend langsam wird die Erde sich hier setzen.
Im rechten Bild, links wird die Stufe noch über dem Wasserspiegel aufgebaut und nur durch kapillarwirkung mit Wasser versorgt. Die Bereicht mit Setzungspotenzial sind also recht gering.
Jetzt zum Timing, wie ich es vorhabe und die Fragen dazu:
Komplett das Untervlies rein - Wie fixiere ich das, damit es beim Einlegen der Folie nicht verrutscht?
Folie rein und mit Überstand abschneiden - Da ich noch ein zementierbares Vlies einbringen möchte, bin ich unsicher ob ich das gleich machen kann oder erst Wasser einfüllen, setzen lassen, Wasser wieder raus und dann rein?

Es wäre schön wenn ihr mir meine Unsicherheit nehmen könntet!

Gruß, Michael
 
AW: Setzung und weiteres Timing

Hallo Michael.

Komplett das Untervlies rein - Wie fixiere ich das, damit es beim Einlegen der Folie nicht verrutscht?
Die Vlieslagen lassen sich mittels Heißluftfön miteinander verschweißen.
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=237810
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/21

Die Folie entgültig abschneiden würde ich sogar erst nach dem ersten Winter. Es schneidet sich immer so schlecht noch 1 cm dran, der dann evtl. fehlt. :zwinker
Ansonsten würde ich zum Setzen der Folie tatsächlich 1x Wasser einfüllen und erst dann mit dem "Zementvlies" anfangen. Oder Du läßt wirklich überall genug Spielraum (Falten), sodass es nicht zu Spannungen kommen kann.
PVC-Folie wird in der Sonne besonders geschmeidig. EPDM ist das schon von sich aus...
Die Entscheidung darüber liegt bei Dir.
 
AW: Setzung und weiteres Timing

Hallo Annett,

soweit alles klar, vielen Dank für Deinen Rat!

Mit der vorhandenen Bodenstruktur wird es ohnehin Falten geben und diese sollten die Spannung auffangen.
Die EPDM-Folie liegt schon bereit und wartet auf ihren Einsatz und nach der Wettervorhersage dürfte das in der nächsten Zeit sein.

Gruß, Michael
 
AW: Setzung und weiteres Timing

Hi Michael,

die aufgeschüttete Erde hattest Du aber ordentlioch verdichtet (Rüttler) oder ? Sonst gibts vielleicht doch noch etwas Bewegung - gerade wenn von vorne das Sickerwasser drückt - das könntest Du aber noch mit einem Drainrohr oder Abschotterung hinbekommen - ist aber nur so nen Gedanke ;).

Deine Kellerwand wolltest Du wohl nicht wärmedämmen ? Die Bitumenbeschichtung die ich da sehe ist allerdings kein Garant für Dichtheit - wenn Dein Teich irgendwann evtl. mal ein Leck richtung Kellerwand haben solltze könnte ein gefährlicher Feuchtigkeitsschaden entstehen - irgendwie würde ich die noch vor der Folieneinbringung zusätzlich isolieren - allerdings kommst Du nun nicht mehr bis zum Fundament runter ?

Bist Du dir sicher, dass durch auf die Hauswand treffenden Regen nichts schädliches in deinen Teich reingespült wird ?

Ansonsten wünsch ich Dir viel Erfolg :oki
 
AW: Setzung und weiteres Timing

Hallo Ralf,

naja... verdichtet schon, aber nicht mit einem Rüttler, dazu wäre auch die Fläche zu klein. Wir haben einen Stampfer genommen und uns Mühe gegeben :engel

Zur Kellerwand. Der Keller ist ringsum nicht gedämmt und er soll auch kühl bleiben. Feuchteprobleme gab es bisher nicht, hoffentlich bleibt es so.
Die Folie wird an der Wand hochgezogen, oben mit einer Abdeckschiene befestigt, abgedichtet und abschließend soll die Schiene verkleidet werden. Wobei die Verkleidung noch noch nicht endgültig festgelegt wurde. Im Rennen sind noch eine Naturstein- und Bepflanzungsvariante.
Bitumen-Einspülung sollte also eigentlich kein Thema sein.

Gruß, Michael
 
AW: Setzung und weiteres Timing

Hi Michael,

ja mit nem Handstampfer meinte ich eigentlich ;)

Hoffentlich ist deine Horizontalsperre in der Hauswand noch ok (also über dem Teichwasserspiegel) falls es mal zu einer Undichtigkeit kommt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten