Skimmer: Leitung ebenfalls über Filter führen?

muchachodomas

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2012
Beiträge
13
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
40000
Hallo zusammen,

der zugegeben etwas nichtssagende Titel lässt sich wie folgt erläutern: :)

bisher Vorhandene Situation am Teich:

- 2 Bodenabläufe nach NG System in einen Filtergraben mit internem Pumpenschacht.
- Vom Pumpenschacht (delta h ~1,30m) führt die Leitung in einen Selbstbau Vliesfilter (VLCVF3 in einer 300l Regentonne)
- Von diesem Filter gehts in eine weitere 300L Regentonne mit ca. 60L Helix ruhend.
- Das Ganze mündet dann in einen Bachlauf der zurück in den Teich führt.

Neu vorhanden:

Zusätzlich habe ich mir jetzt unter dem Holzdeck in die Teichwand einen Skimmer nebst externer Pumpenkammer eingebaut, da durch die umliegende Bepflanzung doch erheblich mehr Laub / Blütenstaub etc. in den Teich geweht wird.

Die eigentliche Frage ist nun, wohin mit dem Oberflächenwasser aus dem Skimmer..
a) auch über die Vliesfilter / Helix Kombination? (ca. 15m Strecke + delta h wie oben)
b) über ein Spaltsieb in den Bachlauf / Teich
c) einen weiteren kleineren Vliesfilter basteln und das Wasser darüber laufen lassen -> Vorteil wäre hierbei eine Förderhöhe von etwa 20 - 30cm bei ca. 10m Leitungslänge. Dazu würde ich mein kleines separates Biotop opfern, die Brutstätte für Mücken schlechthin ;)

Anbei noch eine kleine schnelle Skizze, die den Sachverhalt hoffentlich klarer macht.
Danke schonmal.

Teich_Schema.JPG 
 
ich fürchte dass der Filtergraben dann überlaufen könnte, bzw. muss ich dann gewährleisten dass ich mit der vorhandenen Pumpe mehr Wasser wegschaffe als ich zulaufen lasse. Oder ist in meinen Überlegungen irgendwo der "Wurm" drin? der Skimmer sollte ja schon ordentlich Leistung haben..
 
Kannst du unter dem Deck (gut zugänglich) nicht einen VLCVF einsetzen - vielleicht sogar in einem länglichen Gehäüse.
Das ganze aber im Wasser, so dass bei einem etwaigen zusetzen nichts über-bzw. weglaufen kann.

Gruß Nori
 
Nur damit ich das richtig verstehe: der Skimmer hat eine eigene Pumpe, ja?
Wie stark ist die denn?

Und wie ist denn der Skimmer aufgebaut? Wenn es nur um den groben Dreck geht, haben doch manche Skimmer die Möglichkeit neben dem Korb noch eine Schwamm oder sowas einzusetzen.

Kannst du evtl. an den Zulauf vom Skimmer in deine Pumpenkammer nicht einen Vliesfilter oder eine Stumpfhose befestigen? (Wo sind die Fotos vom Teich?!?)

Alternativ würde ich erstmal provisorisch mit einem Schlauch die Rückleitung in allen 3 Varianten testen, bevor ich das Fest einbauen würde...

Am einfachsten ist es sicher, wenn du es einfach in den Filtergeaben laufen lassen kannst.

Meiner Meinung nach reduzierst du dann nur die Absaugung über die anderen beiden stellen, solange die Skimmerpumpe nicht stärker als die andere Pumpe ist.

Viele Grüße,

Knut
 
wow, danke für die zahlreichen Meinungen :)

@ Nori: Unter dem Deck ist der Platz relativ begrenzt, da ich den Skimmer + angrenzenden Schacht erst nachträglich eingebaut habe und das
Ausheben unter dem Deck relativ schwierig war. Dennoch, wie könnte ein VLCVF aussehen, wenn man wie folgt anordnet: Skimmer + Korb + VLCVF + Pumpe (evtl. Luftheber?) -> Teich

@Wie_der_Eisbaer : Der Skimmer soll eine eigene Pumpe bekommen, das ist richtig. Damit der Skimmer richtig funktioniert, gibt der Hersteller eine Pumpenleistung von 6000 - 16000 l/h an. Ich denke daher die Leistung sollte schon eher im Bereich von 12000l/h liegen -> darum kommts auch auf die Förderhöhe an welche Pumpe ich nehme.
Die Interne Pumpe hat eine Leistung von etwa 7500 l /h. Daher bin ich mir wirklich sehr unsicher wie ich das dann mit dem Filtergraben lösen könnte.
Zum anderen Punkt siehe auch die Antwort an Nori.

@ Zacky: Daran hatte ich auch gedacht, wäre relativ einfach zu Lösen und ein Spaltsieb ist bereits vorhanden.


Die Frage ist einfach auch, ob es überhaupt Sinn macht das Wasser aus dem Skimmer erneut über die externen Filter laufen zu lassen.. Dann würde Variante a) schon mal wegfallen.

Fotos reiche ich heut Abend nach.
 
Die Pumpe muss vor dem VLCVF kommen. Ansonsten hast du Recht - bevor du Klimmzüge machst lass das Wasser ungefiltert zurück in den Teich - der Schmutz von der Oberfläche wurde ja entfernt!

Gruß Nori
 
warum pumpst du das nicht einfach in deinen filtergraben? da ist doch der ganze dreck am besten aufgehoben.

Ne, bloß nicht, da kannste ja nur noch Deinen Filtergraben entschlammen.
Mein Skimmer ist an einen normalen Dreikammerfilter mit Filtermatten angeschlossen, den muß ich allerdings 2 x in der woche reinigen, da ich viel
Oberflächendreck durch meinen Wald habe.
Ich habe mir Schaumstoffmatten mit 45 ppi zugelegt, ganz Feine, die hängen ewig voll mit Modder.
Dafür ist aber meine Oberfläche ruckzuck sauber, und der Dreck sinkt nicht ab.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten