AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich
Hallo Mirko,
Dein Problem mit den Skimmern kann ich nur bestätigen, es ging mir ähnlich
. In den Bau- und Gartenmärkten habe ich keine Hilfestellung bekommen, und hier im Forum habe ich erst mal Respekt bekommen vor einigen der hier vorgestellten Lösungen.
Ich betreibe bei mir einen einfachen Heissner Schwimmskimmer, der meine nicht ganz 20 m² gut freihält. Mit einer 40mm-Leitung arbeitet er bereits ab 10 cm Höhenunterschied zwischen Filterkammer (das wäre Dein Pumpenschacht) und Teichniveau. Ich bin mir sicher, dass er auch mit mehr Fläche klar kommt. Da der Wind alles auf dem Wasser schwebende ohnehin in eine Ecke treibt, brauchst Du im Osten Deines Teiches einen Skimmer, und vielleicht noch einen kleineren am gegenüberliegenden Ende.
Bei Karsten. findest Du einen einfachen Bauvorschlag für einen schwimmenden! Kastenskimmer, wenn Du nicht mit den "Schwimmtöpfen" oder Standskimmern arbeiten willst. So ein Teil wäre nahezu wartungsfrei. Wenn Du die Skimmer am Rand des Schwimmbereichs installieren kannst, dann sollten sie gut funktionieren. Zumindest mein Skimmer kriegt sich wieder ein, wenn mal im Teich mit den Füßen geplanscht wird
. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, das Teil einzustellen (auch im dritten Jahr war ich am Probieren, bis er richtig läuft)
.
Ich kann Dir nur empfehlen, einen Skimmer zu wählen, den Du auch zwecks "Reinigung" erreichen kannst. Wenn Du schon ein NG-System hast, dann würde ich von allen Modellen mit integrierter Pumpe abraten
, das wäre unnütze Stromverschwendung.