Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

tobi16

Mitglied
Dabei seit
9. Apr. 2007
Beiträge
139
Ort
07
Teichvol. (l)
12000l
Besatz
3Orfen, 9 Goldfische, 2 Graskarpfen
.. nicht nur teuer sondern auch wenig wirksam...

ich habe hier im Forum bisher keinen Thread gelesen, wo Skimmer nicht irgendwie modifiziert wurden, um das Ziel zu erreichen. Warum nicht gleich selber bauen?

Es gibt solche mit Standfuß (geht bei mir nicht, alles zu uneben) oder welche die schwimmend mit Gewicht ins Wasser gezogen werden sollen, das funktioniert alles nicht ohne Stress, dabei sind die Teile nur zwei Eimer mit etwas Styropor drin und kosten dafür viel zu viel.:box

Auch der SwimSkin25 hat mich nicht überzeugt, er schwimmt irgend wo hin wo er nicht soll und schwimmt gerne auf, das er ans Ufer kommt und der Wasseraustritt ihn zu Fall bringt. Hinbinden, ja gut, aber er saugt nur vonb einer Seite ein. Viel Lärm und wenig Leistung, gefällt mir nicht.

Wer eine Idee zum Selbstbau hat möge mir mal eine solche unterbreiten, wie siehts aus? :kopfkratz
Oder ich muss weiter auf dem Markt suchen....
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

Hallo!

Es lebe das Schwerkraftsystem! :D
Hierfür kostet ein Skimmer überhaupt nicht viel, hat kein Sieb das sich zusetzt und saugt von allen Seiten alles ein! :oki

MfG,
Peter
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

ok, mal für Dummies: Das was du meinst sind diese Filter die aus mehreren Tonnen bestehen und das Wasser dort durch gepumpt wird ?:engel
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

Hi!

Ich meine ein Schwerkraft- Filtersystem. <--Für nähere Info auf den Crosslink klicken

MfG,
Peter
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

ok. nochmal für Dummis :cool:

bei Schwerkraftsystem steht die Pumpe nach dem Filter
bei gepumpter Version davor

das hat erst mal garnix mit der Filterart oder Filterform zu tun ;)

das steht zu Skimmern bei uns in der Mac Gyver Ecke

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

danke, nochmal off topic zum Filtersystem:

Mehrere Tonnen hintereinander das wäre natürlich nicht übel- der Aufwand im Moment etwas zu hoch, ein Anbringen der Rohre unterhalb des Wasserspiegels ist im Nachhinein schwieriger als gleich beim Bau des Teichs.

Was mich nur etwas wundert :
das Wasser gelangt in den Filter, aber wie gelangt der Schmutz dorthin, der ja auf dem gesamten Grund des Teichs abgelagert ist? (Aufwühlen, dann ginge es wohl)
Mein Problem: Wasser relativ klar, aber auf dem Boden Algenflocken, die keine Pumpe erfasst.

bezüglich Skimmer später - muss weg
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

Hi Tobi,

siehste, bei sowas liebe ich meine Pumpenschacht. :oki

Alle Schieber zu machen bis der PS fast leer iss, dann den Schieber vom BA öffnen und durch den dann entstehenden Sog kommt da schon einiges an die Wasseroberfläche im PS.
Und dann auch in den Vorfilter/Filter..... ;)
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

das ist schön für dich Olli, und was soll ich nun machen?:kopfkratz
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

das ist schön für dich Olli, und was soll ich nun machen?:kopfkratz

Ist ganz Simpel,
mit einem feinen Kescher die Algenteppiche rauskeschern, mach ich auch. Oder ich schiebe sie mit einem Besen zum BA und von dort gehts in die PK
 
AW: Skimmer Selbstbau weil auf dem Markt alles teuer?

danke, aber wo gehts hier zum Glossar?
ich komm nich drauf!
BK Bundeskanzler? PK Postkutsche?

Schon blöd wenn man blöd is. Ich sach doch, für Dummies bitte

Jedenfalls bin ich nicht der einzige mit Algenflocken auf Grund. Das ist klasse-----:oki

trotzdem, das Thema ist noch nicht durch... Teich ist genau vor dem Tannenwald, Nadeln sorgen für Gerbstoffe... anderes Zeug kommt auch jedes Jahr rein, muss unbedingt die Oberfläche sauber kriegen..

dachte da an irgend sowas
http://www.youtube.com/watch?v=0cCmMe3MgDw
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten