AW: SOS Teichbau durch Anfänger
Hallo Björn und Zacky,
so aufwändig ist das gar nicht
. Ich habe bei mir auch Beton an den Steilwänden gesetzt, um Abrutschungen zu vermeiden (und einen Filterschacht gebaut). Die Anforderungen an den Beton sind gar nicht mal hoch. Auf der einen Seite ist ja die Teichfolie, und von dort sollte
kein Wasser eindringen. Die andere Seite des Betons sollte ja vom Ufergraben/der Kapillarsperre abgedeckt sein. Bleibt also nur noch Sickerwasser, das mal gegen den Beton drücken kann.
Selbst wenn hierdurch der Beton brüchig wird, kann er ja nicht weg
.
Zur Schalung kann man im Baumarkt Schaltafeln kaufen (etwa 10-15 €/m²), oder man nimmt gehobelte (!,
) Bretter. Der Perfektionist ölt diese vorher ein (ich habe das zum Schutze der Umwelt nicht getan), damit sie auch sicher mehrfach verwendet werden können.
Die Schalung quillt beim Aushärten des Betons auf. Ein guter Schalungsbau verlangt ein wenig Überlegung, will man kein Brennholz erzeugen. Wenn Du den Beton selbst anmischst, dann lohnt ja ein "schrittweises" Betonieren. Bei mir wäre eine einmalige Fertigbetonlieferung und eine komplette Schalung preiswerter als die Estrichbeton-Sackware gewesen, von der Arbeit mal ganz zu schweigen.