Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

SOS Teichbau durch Anfänger

Gazellchen

Mitglied
Dabei seit
4. Apr. 2012
Beiträge
4
Ort
44369
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
5000
Besatz
x
Hallo, guten Abend zusammen.
Lese in diesem Forum seit einiger Zeit mit, mein Traum ist ein kleiner Teich mit einer Grundfläche von ca. 7-8 m² in meinem kleinen Reihenhausgarten . Habe nun voller Elan angefangen zu graben, leider vergaß ich, dass ich vor 10 Jahren im Garten eine Drainage angelegt habe. Nun habe ich Angst, das durch die Splitschicht der Teichrand abrutscht, siehe Foto. Wie kann ich die Teichränder bzw. Seitenwände schnell und günstig befestigen, hoffe es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank
 

Anhänge

  • image.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 102
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Hallo.

Wie tief ist der Teich denn jetzt bzw. wie tief sollte er werden? Wie breit ist der Teich? Bleiben die Steilwände so bestehen?

Als schnell und günstig würde ich entweder mit Holzplatten eine Schalung bauen und dahinter Beton füllen. Die Betonwand sollte dann schon 10cm dick werden. Was man auch überlegen könnte, je nach geplanter Tiefe, die Seitenwände aus Betonrasenkantensteinen zu bauen, die dann hochkant gestellt werden, die gibt es in 5cm und 8cm Dicke. Wie gesagt, dann hochkant in Beton setzen.

Das wäre jetzt mal so ins Blaue hinein gedacht.
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Hallo Zacky,
hast natürlich recht. Ein bisschen wenig Informationen. Der Teich liegt direkt an einer Terrasse und soll eine L- Form erhalten.Wenn ich auf der Terrasse stehe, sollte die Linke Seite schon recht klassisch werden, Stufen 25 cm, 60 cm und 100 cm. Rechte Seite soll bis auf die Vordere Ecke eine Tiefe von ca. 120 cm bekommen, da vor Kopf eine Mauer mit Wasserfall geplant ist. Aussenmaße der Schenkel ca. 4,50m x 2,50m.
Habe jetzt auch schon überlegt im Teich eine Stützmauer vor Kopf und zur Heckenseite hochzuziehen und diese mit Bruchsteinen oder Verblendern zu verkleiden.
Der Teich soll wie gesagt einen Wasserfall und ausreichenden Filter erhalten, linke Seite soll hauptsächlich bepflanzt werden und über den Teich soll später mal ein kleiner Steg führen, Fischbesatz ist nicht wirklich geplant.
Vielleicht hat jemand weitere Ideen, was die Umsetzung betrifft, bin für Vorschläge und Kritik sehr offen, da ich blutiger Anfänger bin und Fehler vermeiden möchte.

Gruß aus der Stadt des künftigen Champions Leage Siegers

Björn
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Hi Björn.

...wenn in der Breite genügend Platz ist und du handwerklich sicherlich etwas begabt bist, kannst du die Seitenwände auch alle mauern...entweder mit Betonschalungssteinen die es auch 11,5cm Breite gibt oder halt mit Holzplatten einschalen und dahinter den Beton...so kannst du bedenkenlos auch deine Stufen mit einmauern und du hast es vernünftig stabil...auch Kalksandsteine auf ein Streifenfundament mauern wäre eine Option, nur sollten die Steine dann innen wie außen mit Bitumendickschicht (Wasser-/Feuchtigkeitssperre) versehen werden...
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Haha,neeee. Echte Liebe, nur der BVB ❤
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger


Hallo Zacky,
wenn ich mich zur Verschalung entschließe, könnte ich den Beton direkt auf das Erdreich schütten, oder muss das abgedeckt werden? Kann man die Verschalungsbretter leihen, oder muss man die kaufen?

Danke
Björn
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Du kannst den Beton direkt hinter die Schalung gießen, da sich der Beton dann auch dem Erdreich anpassen wird. Die Verschalung muss nur richtig stabil stehen, damit sie beim Verfüllen und Verrütteln des Beton nicht nachgibt. Die Schalungsbretter oder Platten auf dem Boden ordentlich sauber abschließen lassen, damit der Beton unten nicht unnötig raus kommt. Vielleicht dann die Platten ein wenig ins Erdreich eingraben. Oder du stellst unten eine Reihe Schalungssteine, füllst diese Reihe auf halbe Höhe mit Beton, ein paar Rundeisen hochkant in den Beton und stellst dann die Platten sauber dagegen, ggf. unten verschrauben.

Ob man sich solche Platten irgendwo ausleihen kann, weiß ich nicht. Ich würde dafür ein paar OSB-Platten nehmen. Die kann man dann später bestimmt auch noch irgendwo gebrauchen. Mach aber die "Betonwand" nicht zu schmal, sonst hält's ja wieder nicht, also 10cm wäre für mich das Minimum.

Klingt schon wieder alles voll aufwändig, oder!?
 
AW: SOS Teichbau durch Anfänger

Hallo Björn und Zacky,
so aufwändig ist das gar nicht . Ich habe bei mir auch Beton an den Steilwänden gesetzt, um Abrutschungen zu vermeiden (und einen Filterschacht gebaut). Die Anforderungen an den Beton sind gar nicht mal hoch. Auf der einen Seite ist ja die Teichfolie, und von dort sollte kein Wasser eindringen. Die andere Seite des Betons sollte ja vom Ufergraben/der Kapillarsperre abgedeckt sein. Bleibt also nur noch Sickerwasser, das mal gegen den Beton drücken kann.
Selbst wenn hierdurch der Beton brüchig wird, kann er ja nicht weg .
Zur Schalung kann man im Baumarkt Schaltafeln kaufen (etwa 10-15 €/m²), oder man nimmt gehobelte (!, ) Bretter. Der Perfektionist ölt diese vorher ein (ich habe das zum Schutze der Umwelt nicht getan), damit sie auch sicher mehrfach verwendet werden können.
Die Schalung quillt beim Aushärten des Betons auf. Ein guter Schalungsbau verlangt ein wenig Überlegung, will man kein Brennholz erzeugen. Wenn Du den Beton selbst anmischst, dann lohnt ja ein "schrittweises" Betonieren. Bei mir wäre eine einmalige Fertigbetonlieferung und eine komplette Schalung preiswerter als die Estrichbeton-Sackware gewesen, von der Arbeit mal ganz zu schweigen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…