MrEd01
Mitglied
- Dabei seit
- 17. März 2012
- Beiträge
- 2
- Ort
- 53859
- Teichtiefe (cm)
- 1,5
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- keine Fische
Hallo Teichprofis - wir haben im letzten Jahr einen Garten inkl Teich übernommen. Der Teich ist ca 5x3m groß (Tiefe konnte ich noch nicht ermitteln, vermute aber mind 1,5m) - keine Fische, kein Filter und er sieht ansonsten auch ziemlich naturbelassen (um nicht zu sagen etwas verwahrlost) aus. Da ich noch keine Teicherfahrung habe, stelle ich mir nun die Frage, welche Arbeiten ich im Frühjahr machen kann/muss um den Teich "in Schuß" zu halten ?
Da der Teich nach den letzen (Sonnen-) Tagen sehr faulig roch habe ich mit einem Rechen die abgestorbenen Pflanzenteile von der Oberfläche rausgefischt und dabei 14 (!) tote Frösche entsorgt. Ist das normal oder liegt das am späten Kälteeinbruch im Februar ? Sollte ich mal "reinsteigen" und den Schlick von Boden entfernen ? Mach mir allerdings etwas Sorgen dass die zahlreichen + sehr schönen Seerosen das nicht überleben würden ?
Könnte ich auch Fische einsetzen oder muss ich dazu erst eine Filtereinlage
einsetzen? Bislang besteht nur ein Zulauf aus der Regenrinne vom Dach?
Hoffe auf Euren fachmännischen Rat ! Danke vorab & Grüße
Da der Teich nach den letzen (Sonnen-) Tagen sehr faulig roch habe ich mit einem Rechen die abgestorbenen Pflanzenteile von der Oberfläche rausgefischt und dabei 14 (!) tote Frösche entsorgt. Ist das normal oder liegt das am späten Kälteeinbruch im Februar ? Sollte ich mal "reinsteigen" und den Schlick von Boden entfernen ? Mach mir allerdings etwas Sorgen dass die zahlreichen + sehr schönen Seerosen das nicht überleben würden ?
Könnte ich auch Fische einsetzen oder muss ich dazu erst eine Filtereinlage
einsetzen? Bislang besteht nur ein Zulauf aus der Regenrinne vom Dach?
Hoffe auf Euren fachmännischen Rat ! Danke vorab & Grüße