Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Spielsand als Substrat...???

AW: Spielsand als Substrat...???

Hallo Andreas,

ich hatte vorher in meinem 1000-l-Teich Spielsand als Bodensubstrat und jetzt in meinem größeren (3.500 l seit 2009) Spielsand als Boden und kann mich nicht beschweren. Der Boden ist sauber, da gammelt nix. Zu Boden sinkendes Laub läßt sich mit einem Kescher einfach abheben (was sich aber in Grenzen hält, weil die Sumpfdeckeschnecken das meiste verarbeiten). Tausendblatt, Wasserpest halten sich prima und auch das Hornkraut beklagt sich nicht.

Für die Ufer- und Flachwasserpflanzen würde ich den Sand allerdings ein wenig mit Lehm "aufpeppen" und/oder gröberem Sand.
 
AW: Spielsand als Substrat...???

Ich hab gewaschenen Rheinsand genommen und bin auch zufrieden - an den darauf liegendenen größeren Steinen haften allerdings die Algen - also lieber weniger von diesen reintun.

Spielsand verdichtet stark (soll er ja auch damit die Burg der Kleinen auch stehen bleibt) ob dies für die Wurzelbildung und Nahrungsaufnahme für Pflanzen nachteilig ist

Für mich war der Preisfaktor entscheidend, ich habe bestimmt so 400kg Sand reingekippt.
 
AW: Spielsand als Substrat...???

Scheint mir so als wären die Erfahrungen/Meinungen doch sehr unterschiedlich.
Musst du dann für dich entscheiden zu der Verdichtung muss ich aber sagen das bei mir im Teich wie Aquarium die Pflanzen überhaupt keine Probleme haben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…