Wilm
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Juli 2007
- Beiträge
- 181
- Ort
- 37434
- Teichtiefe (cm)
- 1,45
- Teichvol. (l)
- 8+30+35m³
- Besatz
-
kleiner Teich: 4 Koi: 2x 50cm, 2x 20cm, 2 Nasen
großer Teich: 5 Koi a 20cm, 5 Nasen, 2 Goldfische, 6 Forellen (wegen der Goldfische)
Hallo alle zusammen,
ich habe mich in der letzten Zeit etwas rar gemacht, das lag aber wirklich an meiner Arbeit.
Nun, mein Teich scheint eingefahren, die Wasserwerte sind OK, aber das kalte Wetter lässt langsam den Teich zufrieren.
Wir wir hier gelesen haben, ist ein Sprudelstein die richtige Lösung um eine Stelle für den Gasaustausch frei zu halten. Unser Schlauch ist ca. 9 Meter lang, danach kommt eine Platte aus Hartschaum (30x30cm) , wodurch der Schlauch für den Sprudelstein belüftet wird. Der Stein hängt in ca. 40cm Tiefe, Luftdurchsatz ca 30l/min.
Unser Problem ist, dass der Schlauch jeden Tag wieder zufriert. Warscheinlich ist es Kondenswasser, die Ansaugluft ist in etwa 15° warm.
Hat einer eine Idee, sodass wir nicht jeden Tag mit einem Eimer warmes Wasser des Schlauch wieder auftauen müssen ?
Danke Euch für die Antworten,
Wilm
ich habe mich in der letzten Zeit etwas rar gemacht, das lag aber wirklich an meiner Arbeit.
Nun, mein Teich scheint eingefahren, die Wasserwerte sind OK, aber das kalte Wetter lässt langsam den Teich zufrieren.
Wir wir hier gelesen haben, ist ein Sprudelstein die richtige Lösung um eine Stelle für den Gasaustausch frei zu halten. Unser Schlauch ist ca. 9 Meter lang, danach kommt eine Platte aus Hartschaum (30x30cm) , wodurch der Schlauch für den Sprudelstein belüftet wird. Der Stein hängt in ca. 40cm Tiefe, Luftdurchsatz ca 30l/min.
Unser Problem ist, dass der Schlauch jeden Tag wieder zufriert. Warscheinlich ist es Kondenswasser, die Ansaugluft ist in etwa 15° warm.
Hat einer eine Idee, sodass wir nicht jeden Tag mit einem Eimer warmes Wasser des Schlauch wieder auftauen müssen ?
Danke Euch für die Antworten,
Wilm