Hi Heiko,
Regenbogenforellen fressen zwar auch nachts den einen oder anderen "zappelnten" Happen (
Kleinfische, zappelnte
Würmer, Insekten an der Oberfläche,
Molche ect.) da sie Bewegungen mit dem Seitenlinienorgan orten können. Wenn das Futter sich aber nicht bewegt und nur ruhig am Boden absinkt/rumliegt (Kunstfutter) sind sie auf ihre Augen angewießen und erwischen im dunklen nicht mehr allzuviel.
Ein Rinnsal aus einer direkt in Teichnähe gelegenen Quelle bringt bei Forellen nicht so viel auch wenns Quellwasser schön kühl ist. Quellwasser ist beim Austritt aus dem Boden fast sauerstofffrei, es muß daher mit "einigem Getöse" in den Teich stürzen (die Quelle sollte also auch eine größere Wassermenge bringen) um die Wasseroberfläche an Einlauf aufzureißen
(so ne Wasserführung wie hier bei der Source de Gillarde - die größte Kartsquelle in Frankreich - muß es aber nicht sein
) - auf den Fotos im Herbst nach dem trockenen Sommer ist die Quelle auch schon fast versiegt
)
MfG Frank