Stabilisierung des Substrats

felispapa

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2011
Beiträge
21
Ort
86***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
3300
Besatz
Frösche, Molche
Ich baue gerade an einem vergleichsweise kleinen Teich- 3300 L.

Ich will weitestgehend Verlegesand als Substrat verwenden, an einer Seite habe ich einen kiesigen Bereich vorgesehen.

Das Substrat möchjte ich nicht auf die Folie ausbringen- ich habe Bedenken, dass es auf dem glatten Untergrund hält.

An die Flachwasserzone schließt sich bei mir ein Ufergraben an, den ich mittels Kapillareffekt wässere- momentan mit 2 provisorischen Streifen Vlies. Da werde ich wohl eine NG Ufermatte verwenden.

Es gibt aber auch sogenannte Verbundmatten, Böschungsmatten (schwarze Kunststoffschlingen), Kokos (fällt aus) - was soll ich denn nun IM Teich verwenden?
 
AW: Stabilisierung des Substrats

Das Substrat möchjte ich nicht auf die Folie ausbringen- ich habe Bedenken, dass es auf dem glatten Untergrund hält.

Die gleichen bedenken hatte ich auch. Dir rutscht kein bzw. nur wenig Substrat in den Teich, wenn du deine Zonen leicht nach hinten fallen lässt oder einen Wulst als Abrutschsicherung anlegst.
Unbenannt.JPG 
Erfahrungswerte kann ich dir leider keine liefern! Hab mein Substrat selbst erst ne Woche im Teich. Ich habe übrigens beide Lösungsvorschläge kombiniert.

An die Flachwasserzone schließt sich bei mir ein Ufergraben an, den ich mittels Kapillareffekt wässere- momentan mit 2 provisorischen Streifen Vlies. Da werde ich wohl eine NG Ufermatte verwenden.

Mit der Ufermatte von NG kann du nichts falsch machen. Funktioniert bei den meisten hier im Forum (einschließlich bei mir) super!

Grüße,

Marco
 
AW: Stabilisierung des Substrats

Hallo!

Ich habe bei teichbedarf24.de meine Ufermatte bestellt.
Da ich auch ein Probestück von Naturagart hatte muß ich sagen das es da optisch keinen großen Unterschied gibt.
Man kann die Matte auch ins Wasser (Flachwasser) reinlegen und dann den Sand darauf verteilen. Dann rutscht der auch nicht so leicht ab.
Zusätzlich hab ich so nen Kleber aus dem Baumarkt (ca 10 Euro) genommen und die Matten angeklebt.

Gruß Jens
 
AW: Stabilisierung des Substrats

Hallo!

Ich habe bei teichbedarf24.de meine Ufermatte bestellt.
Da ich auch ein Probestück von Naturagart hatte muß ich sagen das es da optisch keinen großen Unterschied gibt.
Man kann die Matte auch ins Wasser (Flachwasser) reinlegen und dann den Sand darauf verteilen. Dann rutscht der auch nicht so leicht ab.
Zusätzlich hab ich so nen Kleber aus dem Baumarkt (ca 10 Euro) genommen und die Matten angeklebt.

Gruß Jens


Wieso ist die NG-Matte 3x so teuer??
 
AW: Stabilisierung des Substrats

Warum die NG-Ufermatte um einiges teurer ist weis ich nicht. Ich hab auch eine günstige gekauft von Ebay und alles ist bestens.

Ich habe bei mir einen Wall um jede Substratzone. Das hält bis jetzt und ich denke auch in die Zukunft.
 
Tja....
Bis jetzt kann ich Dir den Unterschied auch nicht sagen :)
Aber ich habe auch lange überlegt was ich nehme.
Naturagart oder ein NoName Produkt?????
Letztendlich hat der Geldbeutel gewonnen ;)
Die Matte ist sogar ein klein wenig dicker als die von Naturagart und wenn man an den Fasern zupft hat man bei beiden Herstellern was rausgezogen....
Das kann also nicht der Unterschied sein.
Das Wasser aus den Teich raus und in den Ufergraben geht mit der Matte genauso gut.
Also schön auf die Saugsperre achten!!!
Ich dachte erst ich hab nen Loch im Teich :)
Die Ufermattensaat und den Dünger hab ich mir dann aber auch bei Naturagart bestellt.
Die Saat wächst da auch drauf.
Ist der scheinbar Egal :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten