Anja W.
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Sep. 2016
- Beiträge
- 892
- Ort
- bei Hannover
- Rufname
- Anja
- Besatz
- 2 kleine Pfützen auf einem Naturgrundstück mit Frosch, Molchen usw..
Hallo zusammen,
in meinem Minigarten hinterm Haus habe ich den Fokus auf Insektenpflanzen gelegt. Sieht auch alles sehr schön aus. Allerdings sind die meisten Stauden dort komischerweise nicht sehr standfest. Egal, ob das große Fetthenne, Kugeldisteln, Bergbohnenkraut, Duftnessel, Eisenkraut oder Glockenblumen sind. Selbst die Lavendelblüten neigen sich zu einer Seite. Es ist egal, ob ich mit Staudendünger, Kompost oder gar nicht dünge. Ebenso liegt es nicht am Gießverhalten oder an der Temperatur. Alles haben ich oder die Natur schon ausprobiert. Ich haben mal gesehen, dass sie in englischen Gärten Haselzweige zwischen die Stauden stecken. Ich selbst habe überall diese Drahtbögen zwischen. Sieht man kaum.
Ist das bei Euch auch so? Habt Ihr Ideen für standfeste Insektenpflanzen, die ich dazwischen setzen könnte?
Herzliche Grüße
Anja
in meinem Minigarten hinterm Haus habe ich den Fokus auf Insektenpflanzen gelegt. Sieht auch alles sehr schön aus. Allerdings sind die meisten Stauden dort komischerweise nicht sehr standfest. Egal, ob das große Fetthenne, Kugeldisteln, Bergbohnenkraut, Duftnessel, Eisenkraut oder Glockenblumen sind. Selbst die Lavendelblüten neigen sich zu einer Seite. Es ist egal, ob ich mit Staudendünger, Kompost oder gar nicht dünge. Ebenso liegt es nicht am Gießverhalten oder an der Temperatur. Alles haben ich oder die Natur schon ausprobiert. Ich haben mal gesehen, dass sie in englischen Gärten Haselzweige zwischen die Stauden stecken. Ich selbst habe überall diese Drahtbögen zwischen. Sieht man kaum.
Ist das bei Euch auch so? Habt Ihr Ideen für standfeste Insektenpflanzen, die ich dazwischen setzen könnte?
Herzliche Grüße
Anja