Stechmücken

witsche

Mitglied
Dabei seit
16. Jan. 2012
Beiträge
12
Ort
76189
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
25m³
Besatz
vorerst keine
Hallo zusammen,
Ich möchte 2013 meinen eingegraben Rundpool zum Naturpool umbauen und erweitern.
Als Filter stelle ich mir einen Pflanzfilter und einen Bodenfilter vor. Zum Thema Bodenfilter bin ich hier im Forum schon ein bischen schlauer gemacht worden:jaja: Vielen Dank hierfür. Was mich, und offensichtlich auch die Nachbarschaft umtreibt, ist die Sache mit den Schnaken. Hier in der Rheinebene bei Karlsruhe wird jede Pfüze von den Biestern genutzt um sich zu vermehren. Deshalb will ich im Teich einige wenige Fische schwimmen lassen und hoffe damit der Lage Herrr zu werden. Was mir aber völlig unklar ist, wie mache ich das im Pflanzfilter? :ka Welche Fische eignen sich für die Problematik besser Koi oder Goldies oder andere :ka
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichem Gruß Witsche
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stechmücken

Hallo Witsche,

wenn es Dir nur um die Mücken geht, dann solltest Du lieber Moderlieschen nehmen. Mit Goldis oder Koi holst Du Dir gleich das nächste Problem ins Haus, denn die werden mit so ein paar Mücken nicht auskommen. Die wollen fressen, fressen, fressen. Und dann werden sie sch...., sch..., sch...... Da muss dann ein ein richtiger Filter her. Und mit Naturteich hat es dann wenig zu tun. Wenn Dir Moderlieschen zu klein oder zu unscheinbar sind (sind sie aber gar nicht), dann vielleicht eher ein paar Goldorfen. Auch die sind Oberflächenjäger und auf Fluginsekten abonniert.

Zum Thema Bodenfilter bzw. Pflanzenfilter gibt es schon eine Menge Beiträge. Schau mal in die Fachbeiträge oder benutze die Suchfunktion, da wird Dir geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stechmücken

Hallo zusammmen,
Danke Christiene, und Else für eure Antworten und den Tipp mit den Moderlieschen.
Über Bodenfilter hab ich mich hier im Forum schon einige Zeit informiert und habe glaube ich ein bischern was verstanden. Mit Pflanzfilter meinte ich eigentlich nicht einen bBF also einen bepflanzten Bodenfilter sonder einen Filtergraben ähnlich wie in NG empfliehtl, also ein Absetzbecken mit Unterwasserpflanzen.
Moderlischen sollen, wie ich mittlerweile nachgelesen habe, auf sauerstoffreiche Gewässer angewiesen sein. Sie sind sicher für den Schwimmteich ideal. Aber soll ich die auch in den Pflanzfilter bzw. Filtergraben einsetzten? Gibt es da noch genug Sauerstoff trotz der Sedimentation?
Und überhaupt macht es Sinn, Fische die sich angeblich stark vermehren sollen, in einen Filter einzusetzen :kopfkratz :ka

Mit freundlichem Gruß Witsche
 
AW: Stechmücken

Hallo Witsche,

im Filtergraben haben die Lieschen sicherlich nichts zu suchen. Dort werden sich aber genügend andere Fressfeinde ansiedeln, wie z.B. Käfer- und Libellenlarven.

So übermäßig vermehren sich die Lieschen übrigens auch nicht, in der Regel pendelt sich das ein. Ist auch immer eine Frage des Futterangebots.
 
AW: Stechmücken

Hallo Witsche,


Und überhaupt macht es Sinn, Fische die sich angeblich stark vermehren sollen, in einen Filter einzusetzen

also meine Moderlieschen haben sich nur im ersten Jahr stark vermehrt in den darauffolgenden
3 Jahren brachte ich so gut wie kein einziges Moderlieschen im Teich durch.
Ich musste diese separat in einem Maurerschafferl aufziehen um überhaupt einen Nachwuchs
zu haben.
Da bin ich überzeugt dass sich die Population in relativ kurzer Zeit einregelt.
Allerdings füttere ich auch nur recht wenig.

LG Markus
 
AW: Stechmücken

Hallo Witsche,

wie schon erwähnt, sind Moderlieschen gut geeignet. Alternativ - etwas mehr für's Auge - kann ich mir auch Goldelritzen oder Regenbogenelritzen (Rainbowshiner) gut vorstellen. Sind halt geld/orange bzw. blaulich-glitzernd.
von goldfischen würde ich abraten. Koi machen zwecks Mücken kaum Sinn.
 
AW: Stechmücken

Bei mir hatte ich auch ohne Fische keinerlei Mücken im Teich, die waren nur im Wasserfaß zum Blumengießen.
Libellenlarven und div. Käfer und vor allem die Wasserwanzen haben sich der Mückenlarven angenommen, ganz von allein. Der Teich hat von Wanzen nur so gewimmelt, allerdings seit Fische drin sind nicht mehr so, da bin ich froh wenn mal 10 sichtbar sind.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten