patty4
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Mai 2007
- Beiträge
- 143
- Ort
- 70188
- Teichtiefe (cm)
- 0,8
- Teichvol. (l)
- 12m³
- Besatz
- 12 Goldelritzen (und Nachwuchs)
5 Rotfedern
10 B
Hallo !
Nachdem ich mich über Substrate informiert habe und die Idee mit dem lehmigen Sand ganz gut fand, habe ich nun mal versucht, sowas zu bestellen...
ca. 25 Anrufe später muss ich sagen
Sand mit Lehmanteil ist hier nicht zu kriegen ! Weder der Sand- und Kieshandel noch Baustoff- , Erd- , oder Natursteinlieferanten können das beschaffen...
Kommentare : "Ja, vor 30 Jahren, da gab es das..."
"Nein , unsere Sande sind ( selbstverständlich) völlig ohne jeden Lehmanteil..."
"Das kenne ich gar nicht...", "Ham´ wer nich, wolln´wer nich, kenn´mer nich... (die Kundin is´ wohl :crazy: )"
Ein Natursteinhändler wurde sogar richtig patzig...
Einige waren aber auch ganz hilfsbereit und haben versucht was alternatives anzubieten. Neben gewöhlichem gewaschenen Sand und Kies hier noch folgende Optionen:
1. Schmutzkies (klingt klasse, nicht war ?) Ist ein Fachbegriff für trocken abgebautes Sand-Kies - Erde Gemisch ( ist ohne Humus, hat aber Kiesel bis 32mm mit drin)
2. gelber oder roter Mauersand ( ist gemahlener Sandstein, soll zwar kein Lehm drin sein, aber ist ja aus irgendeinem Grund rot bzw. gelb )
3. reiner Lehm - da müsste ich dann irgendwie basteln und selber matschen (oh je...). Oder einfach Lehmbrocken in den Teich stampfen und mit Sand abstreuen ????
4. ungewaschener Flusssand ( soll zwar auch keinen Lehm enthalten, ist aber ungewaschen - irgendwie unlogisch)
Den Flusssand gehe ich mir heute mal anschauen.
Ansonsten: Hilfe !!! Wo kriege ich in Stuttgart geeignetes Teichsubstrat her ???
Bitte helft mir, ich möchte doch so gerne bald einpflanzen...
Viele Grüße
Patty
Nachdem ich mich über Substrate informiert habe und die Idee mit dem lehmigen Sand ganz gut fand, habe ich nun mal versucht, sowas zu bestellen...
ca. 25 Anrufe später muss ich sagen



Sand mit Lehmanteil ist hier nicht zu kriegen ! Weder der Sand- und Kieshandel noch Baustoff- , Erd- , oder Natursteinlieferanten können das beschaffen...
Kommentare : "Ja, vor 30 Jahren, da gab es das..."
"Nein , unsere Sande sind ( selbstverständlich) völlig ohne jeden Lehmanteil..."
"Das kenne ich gar nicht...", "Ham´ wer nich, wolln´wer nich, kenn´mer nich... (die Kundin is´ wohl :crazy: )"
Ein Natursteinhändler wurde sogar richtig patzig...
Einige waren aber auch ganz hilfsbereit und haben versucht was alternatives anzubieten. Neben gewöhlichem gewaschenen Sand und Kies hier noch folgende Optionen:
1. Schmutzkies (klingt klasse, nicht war ?) Ist ein Fachbegriff für trocken abgebautes Sand-Kies - Erde Gemisch ( ist ohne Humus, hat aber Kiesel bis 32mm mit drin)
2. gelber oder roter Mauersand ( ist gemahlener Sandstein, soll zwar kein Lehm drin sein, aber ist ja aus irgendeinem Grund rot bzw. gelb )
3. reiner Lehm - da müsste ich dann irgendwie basteln und selber matschen (oh je...). Oder einfach Lehmbrocken in den Teich stampfen und mit Sand abstreuen ????
4. ungewaschener Flusssand ( soll zwar auch keinen Lehm enthalten, ist aber ungewaschen - irgendwie unlogisch)
Den Flusssand gehe ich mir heute mal anschauen.
Ansonsten: Hilfe !!! Wo kriege ich in Stuttgart geeignetes Teichsubstrat her ???
Bitte helft mir, ich möchte doch so gerne bald einpflanzen...
Viele Grüße
Patty