drzero
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Apr. 2011
- Beiträge
- 26
- Ort
- 75
- Teichtiefe (cm)
- plan
- Teichvol. (l)
- in arbeit
- Besatz
- in planung
Hallo liebe Hobby-Gartenteich Gemeinde,
Beschäftige mich gerade mit der Planung bzw. Wahl des Teichsubstrates.
Bin hier im Forum schon auf etliche Beiträge gestossen,
indenen manche Teichbenutzer über grosse Algenprobleme
bei Kies-Substrat sprechen.
Schmutz dringt in die Leerräume ein, Algenwachstum und grünwerden des Kieses.
Jetzt stelle ich mir die Frage ab welcher Körnung des Kieses
wir von diesem Problem sprechen?
Ich selbst tendiere im moment zur Kieslösung in der Körnung 2-4mm.
Da ich auch in meinem Teich Kois einsetzen möchte, und diese doch
stark gründeln können, würde bei einer Sand-Substrat Lösung
eine enorme Wassertrübung aufkommen?! Oder nicht?
Was hält ihr denn davon. Von der Kieskörnung 2-4mm
in Bezug auf Algenwachstumsförderung bzw. Wassertrübung
durch aufwühlen der Fische?



Gruss
Beschäftige mich gerade mit der Planung bzw. Wahl des Teichsubstrates.
Bin hier im Forum schon auf etliche Beiträge gestossen,
indenen manche Teichbenutzer über grosse Algenprobleme
bei Kies-Substrat sprechen.
Schmutz dringt in die Leerräume ein, Algenwachstum und grünwerden des Kieses.
Jetzt stelle ich mir die Frage ab welcher Körnung des Kieses
wir von diesem Problem sprechen?
Ich selbst tendiere im moment zur Kieslösung in der Körnung 2-4mm.
Da ich auch in meinem Teich Kois einsetzen möchte, und diese doch
stark gründeln können, würde bei einer Sand-Substrat Lösung
eine enorme Wassertrübung aufkommen?! Oder nicht?
Was hält ihr denn davon. Von der Kieskörnung 2-4mm
in Bezug auf Algenwachstumsförderung bzw. Wassertrübung
durch aufwühlen der Fische?



Gruss