Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Meinst du, dass da so viel Dreck bei rumkommt? Ist ja nur ne ganz schwache Strömung, da wird doch ne gleich sonstwas mit durchgezogen, oder!?

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, möchte dann eben nur alle Aspekte aufgeschlüsselt bekommen :)

Dachte eben, wenn da wirklich nur so ne ganz leichte Strömung entsteht, dass da nicht unbedingt sonstwas an Dreck mitkommt. Die Kiessperre war in letzter Instanz eher gedacht, dass das "Kleinvieh" nicht mutgepumpt wird...
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Ja, auf jeden Fall.
Bei der Teichgröße würde ich Dir generell kein Sumpfzone empfehlen.
Weil mit jedem Regen wird Dir das Nährstoffreiche Substrat in den Teich gespüllt.
Das hat zur Folge, dass die Seerosen gut blühen und natürlich die Algen.
(Heißt für den Teich Sichttiefe = 0 / Farbe = schönes sattes grün)

Viele Probleme mit Algen hier sind darauf zurückzuführen, das es irgendwo Erde in den Teich spüllt.

Ich hatte meine Sumpfzone mit Kies abgedeckt, damit nichts (nur wenig) Substrat in den Teich gelangt.
Viele Wasserpflanzen wachsen auch im Kies. Somit kannst Du die Sumpfzone auch komplett mit Kies auslegen.
Deinen Tieren schadet es nicht. Entweder sie müssen aus dem Vorfilter zurückschwimmen oder machen einen sportlichen Sprung durchs Mammut. (Bei der Leistung eine leichte Übung)
Abgemurgs wird da Keins, ggf. kannst Du Deinen Filter auch nach Opfern untersuchen.

Schnodder entsteht einiges im Teich. Ein wenig Filtern tut ihm gut, auch wenn er evtl. ohne Technik und Fische gut funktioniern würde.

Hast Du einen Kleingarten?

Grüße

Thomas
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Achso, ich hab es so verstanden das dein Sumpf ein Flachwasser werden soll.

Wenns nur Flachwasser wird, mach doch nen Aquapondingfilter wie im Video.

Ich will ein dickes Rohr durch den Pflichtnutzgarten ziehen. und dann Tomaten und Tulpen rein.
Dann hast Du ein Pflichbeet, wo Du kein Unkraut rupfen mußt.

Ist so meine Idee, weil ich versuche, möglichst viel in den Nutzgarten zu legen, damit mein 3tel Hobbygarten so groß wie möglich wird.

Grüße

Thomas
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Na gucken wir mal, hab ja noch bissl Zeit ;)

Kannst doch auch irgendwas mehrjähriges nehmen, was essbare Früchte trägt, das zählt auch als Nutzfläche und macht ne viel Arbeit :)

Das ist der Vorteil bei uns: Nur Wiese geht ne, aber ob ich Zier- oder Nutzpflanzen setze, interessiert keinen. Da kann ich also schön nach meinen Plänen arbeiten... :):):)
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Ich kann auch Pflanzen und Nutzpfanzen kombinieren.
Ich brauche nur ne große Wiese, damit ich mit meiner Tochter da spielen kann.

Aus dem Grund ist es mir ganz lieb , wenn der Teichfilter in das drittel des Nutzgartens reinfällt und nicht vom Rasen abgezogen wird.
So habe ich dann im und am Teich Platz für reine Gestalltung.

Bei uns wird auf die Aufteilung ein wenig geachtet, man ist aber nicht penibel.

Grüße

Thomas
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Wir legen auch ne große Wiese an (Tochter+Rottweiler), der Vorteil ist, dass auf der geplanten Fläche ein Pfirsichbaum steht -> Kronendurchmesser = Nutzfläche
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

das wes ich och nicht.
wäre cool, wenn mans schattig mag. einfach ein paar Baume rein und drunter kann man tun, was man denkt.

Ich gebe meine Pläne dem Vorstand und lass mir das absegnen.

Auf jeden Fall wird der Teich schon mal vom Rasen abgezogen.
Deswegen auch mein Plan (damit der Filter meinen Rasen nicht noch mehr verkleinert, Den Filter einfach durch die Beete ziehen.

Vieleicht fange ich ja dieses Jahr an und kann von meinen Baufehlern berichten, damit Du die nicht noch machen mußt.

Grüße

Thomas
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Das ist auf jeden Fall ne gute Idee! So kann man einiges an Platz sparen. Ich werd auch sicherheitshalber nochmal anfragen, ob meine Pläne so ok sind, aber denke nicht, dass die das so eng sehen; habs immerhin durchgeboxt, dass unsere Hecke 2m hoch werden darf :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten