AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe
Hi,
mit dem Bach geht nicht, selbes Problem wie mit dem Sumpf.
Aquaponik ist das Stichwort. (Hab auch schon einen Fred angefangen)
Da wird einfach das Teichwasser durch Rohr/Kies/ Blähbeton geleitet.
Ganz wichtig scheint, dass man Fische hält und die ordentlich füttert (wegen dem Dünger)
Das Düngerwasser wird durch die Pflanzen geleitet und allen geht es gut, den Erdbeeren, Tomaten, Salaten und den Fischen.
Schau mal in den Aquaponiklink, da sind auch ein paar interessante Links drin.
Wichtig Erde und Folienteich vertragen sich nicht, außer man steht auf grüne Tümpel.
Ich hatte früher einen glasklaren Teich. Als ich hier im Forum eingestiegen bin, dachte ich mir auch, diese Spinner hier im Forum, das geht gar nicht mit so klarem Wasser im Teich.
Mein Teich wurde immer besser und die Ansprüche sind gestiegen.
Es ist einfach schön, wenn man einen wirklich klaren Teich hinbekommt. (mit hier und da ein paar Algen klar.
Das sind aber Ansprüche, die kommen meineserachtens nach erst später. Mann optimiert und verbessert holt unmengen Pflanzen baut Pflanzenfilter usw. bis man es geschafft hat und der Teich daurhaft klar ist.
Ich denke, ich habe genug Erfahrung um sagen zu können, Aquaponic ist der einzige Weg, wie wir Kleingärtner zu einem klaren Teich mit Fischen kommen.
Letztlich ist es ja nur ein Pflanzenfilter, der viel Fläche braucht (dafür nehmen wir unseren Nutzgarten).
Gefiltert wird mit Erdbeeren, Salat und Tomaten und nicht mit Schilf, Lilien usw. (hatte ich früher so). Das ganze wird schon ein richtiger Nutzgarten, halt ohne gießen und Unkraut.
Grüße
Thomas