Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

SwinSkim 25

hipsu

Mitglied
Dabei seit
22. März 2009
Beiträge
185
Ort
31737
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
2000
Besatz
6 Goldfische
1 Schleierschwanz
Hallo,

und zwar hab ich vor mit den Swimskim 25 zu kaufen. Aber ich hab da noch ein paar fragen.

Und zwar auf dem Bild das was ich rot markiert habe dort kommt ja dann Wasser wieder raus, was für ein Anschluss ist das? Also welche Schlauchgröße muss da dran?

Und noch was. Unter dem Auffangkorb ist ja noch son Filterschwamm, muss der drinnen sein oder kann man den Skimmer auch ohne den Schwamm betreiben? Weil wenn der Schwamm drinnen ist wird ja garnicht mehr so richtig der Dreck in den Filter gepumpt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SwinSkim 25

Steht da auch net drin.

Wieso Copyright? habs normal aus Google rausgezogen wies jeder andere Mensch auch tut dafür ist ja google da
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SwinSkim 25

Nein, Benny, dafür ist Google nicht da. Google zeigt Dir Bilder, erlaubt aber Dir nicht, sie einfach zu kopieren.

Bitte les Dir das hier noch einmal durch

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/19970/?q=copyright

Das war auch nicht das erste Mal. Im Klartext: Das Kopieren von Bildern, Zeichnungen, Fotos, Texten, Produktabbildungen etc. ist VERBOTEN - es sei denn, es ist AUSDRÜCKLICH erlaubt. Klar?!
 
AW: SwinSkim 25

Da bin ich ja ein richtiger "Wiederholungstäter"

Naja egal, die Fragen sollten auch ohne Bild eigentlich zu beantworten sein
 
AW: SwinSkim 25

Aber das Bild verlinken ist durchaus erlaubt

Aber ich packe noch einen drauf
[OT]
Leider glauben die meisten Leute das, dass Internet ein Selbstbedienungsladen ist.
Mittlerweile haben sich ganze Kanzleien darauf Spezialisiert das Internet nach "geklauten" Bildern und Texten zu durchsuchen und dann die im Impressum stehenden Personen zu verknacken.
[/OT]

Darum sind wir hier auch ein wenig Sensibilisiert was Copyright angeht.
 
AW: SwinSkim 25

also unten sind zwei Ausgangsdüsen, die das Wasser wieder zurückführen, dabei gibt es Luftblasen.
Für einen Anschluß ist es nicht gedacht, das das Gerät autark läuft.
Der Filter innen drin ist recht grobmaschig, so dass Blütenstaub z.B. erstmal wieder in den Teich zurückgeleitet wird.
Das Teil schwimmt wegen seines oben genannten Austriebs im Kreis rum , mal in die, mal in die andere Ecke, was ja nicht schlecht ist, trotzdem glaube ich, dass es nicht immer die Stellen erreicht, die es soll, zumal der Sog nur von einer Seite des Dreiecks erfolgt und nicht 360° wie die runden Skimmer.
Ich denke keiner der auf dem Markt befindlichen Hobby Skimmer taugt wirklich was.
 
AW: SwinSkim 25

Das mit den Lauftblasen kann man abstelllen hab ich geselen, dieser komische Sauerstoffinjektor. An so ne Ausgangsdüse soll ja der normale Schlauch dran der zum Filter geht, weil wenn ich den Skimemr hab fliegt die no0rmale Pumpe raus, also nur der Skimemr bleibt drin
 
AW: SwinSkim 25

Hi Benny

also ich habe den Swimskim 25 und bin "eigentlich" zufrieden mit der Leistung bei meiner Teichgröße(erstmal Punkt).

So besser gemacht werden könnte noch Einiges!

Also ich habe an meinen Swimskim vorne einen gebogenen Draht gemacht der kurz unter der Wasseroberfläche steht - somit werden mein Froschbiss nicht eingezogen

Auch bei mir schafft der SwimSkim nicht die ganze Teichfläche und muss täglich umpositioniert werden. Das mache ich indem ich den Skimmer ins Wasser stelle und vom Ufer einen Bambusstab auf den Skimmer lege dadurch kann er nicht weg

Leider saugt sich das feinmaschige Filter in die Ansaugöffnung der Pumpe, was die Leistung erheblich beinträchtigt, da ich ich ein Stück Teichkorb zurechtgeschnitten und auf die Öffnung gelegt - Ergebnis wesentlich längere Reinigungsintervalle!

..und ich muss sagen durch meinen momentanen Mengen an Schwimmalgen - ist der Skimmer nun bis Oberkante voll davon - leeren so dreimal am Tag - wie gesagt bei der momentanen Algenlage !!!:shock

Aber warum sollte man die Luftblasen ausschalten - ich finde das gar nicht so schlecht denn die Luftblasen / Düsenstrom wirbelt so einiges an Schmotter auf was dann die Pumpe in den Sifi schafft - Ergebnis schöne saubere Steine im Teich

Gruß Georg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…