krallowa
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Feb. 2014
- Beiträge
- 1.160
- Rufname
- Krallowa
- Teichfläche (m²)
- 49
- Teichtiefe (cm)
- 178
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- 10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo und guten Morgen,
da ich gerade in einem anderen Thread darauf gestoßen bin, hier eine Frage:
Wie realisiert ihr das der Teich bei einem Fehler im Filtersystem nicht komplett leerläuft?
Habt ihr einen Wasserstandssensor im Teich der alle Pumpen abschaltet bei einem gewissen Wasserstand?
Vertraut ihr eurer Technik?
Sitzen die Pumpen nicht am tiefen Punkt?
Wäre schön hier mal ein paar Anregungen und technische Möglichkeiten zu erfahren.
P.s.
Ich habe einen Pumpenschacht außerhalb des Teiches in dem meine Pumpe sitzt, das Wasser wird nur solange aus dem Teich gezogen bis der Wasserstand unterhalb der Leitungen liegt.
Dann läuft kein Wasser mehr nach.
da ich gerade in einem anderen Thread darauf gestoßen bin, hier eine Frage:
Wie realisiert ihr das der Teich bei einem Fehler im Filtersystem nicht komplett leerläuft?
Habt ihr einen Wasserstandssensor im Teich der alle Pumpen abschaltet bei einem gewissen Wasserstand?
Vertraut ihr eurer Technik?
Sitzen die Pumpen nicht am tiefen Punkt?
Wäre schön hier mal ein paar Anregungen und technische Möglichkeiten zu erfahren.
P.s.
Ich habe einen Pumpenschacht außerhalb des Teiches in dem meine Pumpe sitzt, das Wasser wird nur solange aus dem Teich gezogen bis der Wasserstand unterhalb der Leitungen liegt.
Dann läuft kein Wasser mehr nach.