Karl Klarglas
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Juli 2020
- Beiträge
- 6
- Besatz
- Kois, zuviele
Hallo Teichfreunde,
ich bin Karl und seit kurzem Besitzer eines Teiches und des dazugehörigen Hauses.
Das Ganze ist wohl eine Lebensaufgabe, aber nachher ist man immer schlauer.
Anfangs war geplant, dass der Teich weichen muss, aber jetzt haben wir (die Kinder) und die Fauna (Amsel, Drossel, Fink und Star) diesen ganz lieb gewonnen, also muss er auf Vordermann gebracht werden.
Ich habe mal ein paar Bilder der Istsituation angefügt und hoffe auf Ideen zur Optimierung bzw. zur Instandhaltung. Das ganze ist ca. 80cm bis einen Meter tief.
Im Teich selber befinden sich Kois, oder Zierkarpfen - ich habe keine Ahnung
In Summe sieben große, je 20 bis 30cm und Nachwuchs aus 2020 - auch etwa sieben, die verstecken sich noch sehr oft.
Ich gehe mal davon aus, dass das viel zu viele für den kleinen Teich sind - also falls jmd. im PLZ-Bereich 384xxx an Fischen interessiert ist möge er sich melden
Ich habe keine Idee was die überhaupt fressen - meine Tochter ist ganz begeistert und füttert jeden/ jeden zweiten eine Kinderhand voll mit Tetrapond Sticks - passt das ?
Die Technik ist sowohl optisch als auch vom Aufwand eine Katastrophe. Es gibt eine Kaskade aus zwei Pötten mit Grob- und Feinfilter. Diese muss ich regelmäßig vom Dreck befreien und reinigen. Das ist mir eigentlich zuviel Aufwand, zumal die Bauruine an zahlreichen Stellen meine Aufmerksamkeit fordert. Dazu kommen noch die gesammelten Mückenlarven am Auslauf
Von daher meine letzten Fragen: Was muss ich tun bzw. welche Gerätschaften sollte ich kurzfristig anpassen um das den Teich fit zu halten?
Wie bekomme ich am einfachsten die 1000kg Bodensatz/ Schlamm raus ohne den Teich trocken zu legen?
Danke euch,
Gruß Karl, der sich mit dem Teich sicher anfreunden kann.
ich bin Karl und seit kurzem Besitzer eines Teiches und des dazugehörigen Hauses.
Das Ganze ist wohl eine Lebensaufgabe, aber nachher ist man immer schlauer.
Anfangs war geplant, dass der Teich weichen muss, aber jetzt haben wir (die Kinder) und die Fauna (Amsel, Drossel, Fink und Star) diesen ganz lieb gewonnen, also muss er auf Vordermann gebracht werden.
Ich habe mal ein paar Bilder der Istsituation angefügt und hoffe auf Ideen zur Optimierung bzw. zur Instandhaltung. Das ganze ist ca. 80cm bis einen Meter tief.
Im Teich selber befinden sich Kois, oder Zierkarpfen - ich habe keine Ahnung
In Summe sieben große, je 20 bis 30cm und Nachwuchs aus 2020 - auch etwa sieben, die verstecken sich noch sehr oft.
Ich gehe mal davon aus, dass das viel zu viele für den kleinen Teich sind - also falls jmd. im PLZ-Bereich 384xxx an Fischen interessiert ist möge er sich melden
Ich habe keine Idee was die überhaupt fressen - meine Tochter ist ganz begeistert und füttert jeden/ jeden zweiten eine Kinderhand voll mit Tetrapond Sticks - passt das ?
Die Technik ist sowohl optisch als auch vom Aufwand eine Katastrophe. Es gibt eine Kaskade aus zwei Pötten mit Grob- und Feinfilter. Diese muss ich regelmäßig vom Dreck befreien und reinigen. Das ist mir eigentlich zuviel Aufwand, zumal die Bauruine an zahlreichen Stellen meine Aufmerksamkeit fordert. Dazu kommen noch die gesammelten Mückenlarven am Auslauf
Von daher meine letzten Fragen: Was muss ich tun bzw. welche Gerätschaften sollte ich kurzfristig anpassen um das den Teich fit zu halten?
Wie bekomme ich am einfachsten die 1000kg Bodensatz/ Schlamm raus ohne den Teich trocken zu legen?
Danke euch,
Gruß Karl, der sich mit dem Teich sicher anfreunden kann.




