Teich graben

majestic12et

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
35
Ort
52388
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
0
Besatz
noch nichts
Hi,

Ich möchte meinen "Teich" mit steilen Wänden. Danach werden Pflanzkörbe aufgehängt usw.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Ich möchte einen Ringanker erstellen, trocknen lassen und dann Innen ausgraben. Der Anker soll so ca. 30-40 cm in den Boden reichen.
Kann ich einfach losgraben und die Wänder 90° abgraben, oder muss ich ein Gefälle haben,
da mir sonst alles einstürtzt. Wenn das Gefälle erstmal sein muss, kann ich das dann kurz vor dem Folie verlegen abgraben, oder muss/kann Ich irgend etwas machen, damit die Wände halten?:kopfkratz

Danke:ka

Grz

Kai
 
AW: Teich graben

Ich weiß zwar nicht was ein Ringanker ist aber zu den steilen Wänden habe bei mir im Teich auch teilweise 90° winkel hält alles ohne Probleme nur die Folie wirft an solchen stellen Falten
 
AW: Teich graben

Hi,

das kommt sehr stark auf den Boden an. Sandiger Boden wird Dir beim ersten Regen weglaufen. Lehmigen Boden kannst Du ruhig so eine zeit lang stehen lassen. (wenn man mal von üblichen tiefen von 1-1,5 metern ausgeht. ) Aber auch hier wird dir mit der Zeit und einigen Regenfällen so einiges ausgewaschen.
Wenn Du du sehr tief buddeln willst sollte die eigene Sicherheit im Vordergrund stehen und ich würde da kaum auf Abstützungen verzichten wollen.
 
AW: Teich graben

Hallo,

ich habe auch auf einer Seite meines Teiches ein 90° gefälle gemacht. Um ein Abrutschen des Substrats bei Regen zu verhindern würde ich nach dem Graben das Loch mit Folie abdecken. Hat bei mir auf jeden Fall gut funktioniert. Musst nur nach dem Regen das loch wieder auspumpen.

Grüße Marco
 
AW: Teich graben

Danke für die Antworten.

Ich vermute, dass ich erst eine Sandschicht habe. Diese ist verdichtet und mit Zement etwas stabilisiert. Es liegen Momentan Gehwegplatten da. Danach müsste eigentich sehr lemiger Boden kommen. (Ich denke gerade an die Blasen die ich mir geholt habe, als ich unseren Nutzgarten das erste Mal umgegraben habe.)
Ich werde das Loch also vor Regen schützen. Wie würdest du die Stütze anbringen rabe62?
Einfach ein Brett und dann diagonal mit Balken zum Boden?

Zur Info. Ich werde 1,5-2m tief Graben.

Danke und Grz

Kai
 
AW: Teich graben

Hallo Kai,

es gab hier mal einen Teich der durch zu steile Wände eingebrochen ist - die Feuchtigkeit von außen drückte und spühlte wohl die Erde weich.

Anstatt nur einen Ringanker, würde ich Schalbretter ausleihen und ne Wand selber gießen, alternativ kannst Du noch ne Baustahlmatte da in den Zwischenraum reintun. Ich auf jeden Fall günstiger als Betonschalensteine zu verbauen. Vorher vielleicht auch noch eine Styrodur Isolierschicht anlegen und schon hast Du Vorteile imWinter. Es gibt auch einen Betonzusatz (Flüssigkeit) die Du in den Beton beim anmischen geben kannst - es wird dann WU (Wasserundurchlässig) Beton werden was zusätzlich vor aufsteigender und drückender Feuchtigkeit einen kleinen Schutz gibt.

BA nicht vergessen und EPDM würd ich nehmen.
 
AW: Teich graben

Hi, das mit dem komplett ausgießen, war mein erster Plan, jedoch was mach ich bis ich Fertig ausgeschatet habe? Wie stütze ich?
Ich muss ja auch erst Bodenplatte gießen usw.
Stürodur wollte ich dann von innen an die Wände und den Boden pappen und darüber dann das Fleis und die Folie.
Wie infach ist EPDM denn zu kleben? Ich möchte es gerne Faltenfrei und habe hier jemanden kennen gelernt, der mir PVC verlegen würde. Bevorzugen würde ich natürlich EPDM.

Grz

Kai
 
AW: Teich graben

Hallo

das gelesen ?
speziel die letzten Beiträge

oder [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/13/]das[/URL]
mfG
 
AW: Teich graben

Auf Erdrutsch hab ich keinen Bock.

Ich werde warscheinlich Betonschalungssteine setzten.
Die gibts bei Hornbach für 2,99 Euro/Stein.
Maße 50cm x 24cm x 25cm (LBH)
Gewicht 25kg/Stück
m2 = 24 Euro

oder habt Ihr ne bessere Idee bzw. andere Steinwahl?.
 
AW: Teich graben

Ich werde warscheinlich Betonschalungssteine setzten.
Die gibts bei Hornbach für 2,99 Euro/Stein.
Maße 50cm x 24cm x 25cm (LBH)
Gewicht 25kg/Stück.

Das ist eine gute Idee. Das funktioniert auf jeden Fall. So habe ich bei mir auch gebaut. Du solltest jedoch nochmal bei kleineren Baustoffhändlern fragen, was sie Dir für einen Preis anbieten können. Ich habe die Schalsteine beim Baustoffhändler für für 1,96 € bekommen und nur 40,-€ Lieferung bezahlt. Lohnt sich zu vergleichen!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten