Teich reinigen wie? wann?

Hagalaz

Mitglied
Dabei seit
5. Sep. 2011
Beiträge
638
Ort
722**
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
5000
Besatz
Moderlieschen und sonst was von alleine rein wandert
Hallo liebe Forengemeinde,

nach langer Zeit hab ich mal wieder eine Frage.
Mein Teich ist inzwischen fast 4 Jahre alt und gerade im Flachwasserbereich hab ich diese Jahr extrem festgestellt das viel Mull um Schmodder sich sammeln und auch müsste ich mal zurückschneiden bzw. neu bepflanzen.

Jetzt wollte ich fragen kann ich den Teich einfach bis auf die tiefer Zone ab ca. 60 cm ablassen und dann putzen oder sollte er komplett leer gemacht werden?
Ich will möglichst wenig natürliche Fauna und Flora verlieren!
Wann mach ich das am besten?

Über allgemeine Tipps wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße Darius
 
Hallo Darius!
Ich mache gar nichts im Flachwasserbereich, das übernehmen die Fische.
Wenn da mal ein bisschen Alge umher schwimmt sehe ich es als Natur an.
Das Teichwasser abzulassen ist in meinen Augen auch falsch. Liegen abgestorbene Algenreste auf den Teichgrund, dann greif ich erst ein.
Wie währe es mal mit einem Foto, dann kann man sehen um was es sich genau handelt!
Jeder Teich ist immer etwas anders und den Bezug hat man leider nur vom eigenen Teich.

Gruß Ron!
 
Mir geht es konkret um den Mulm siehe Bilder
Das letzte Bild zeigt den Flachwasserbereich um den es geht.

20141108_105105.jpg  20141108_105054.jpg  20141108_105036.jpg 
 
Hallo Darius,
wenn es dir wirklich nur um dem Mulm im Uferbereich geht, empfehle ich die Aquariumsmethode;).
Man benötigt: ein Stück Schlauch und einen Eimer. Schlauch in Wasser - ansaugen - anderes Ende des Schlauchs in Eimer...so saugt man Mulm ab - zumindest an Stellen, an die man gut heran kommt.
Alle größeren Ábpump - und Reinigungsaktionen würde ich lassen:lala5.
petra
 
Hallo Darius!
Oftmals sind gerade dort noch kleine Frösche zu finden!Warte noch bis das Wasser nur noch 5 Grad hat, dann werden sie abtauchen in den tieferen Bereich Deines Teiches.

Gruß Ron!
 
Hey ja das ist mein Problem ich hab das schon versucht ist aber unmöglich auf Grund des geringen Gefälles.
muss ich mal schauen ob ich das vielleicht mit einem Aquarienaußenfilter mache.
 
Wenn das nicht geht: lass den Mulm doch da, wo er ist:lala5. Deine Moderlieschen wird er nicht stören und er wandelt sich im Laufe der Zeit zu Substrat, in das du dann wiederum Pflanzen einsetzen kannst:), bzw. in dem sich von alleine Pflanzen ansiedeln werden.
Ich kann meine Uferaufschüttung jetzt nicht mehr sehen...und finde ich es auch gut so;).
petra
 
Hi
Aus einem Teich den Mulm zu entfernen ist so sinnvoll wie im Wald Blätter zusammen zu kehren, um sie ab zu transportieren. Etwas anderes ist es, wenn sich an der tiefsten Stelle zuviel Schlamm angesammelt hat. Den sollte man dann jedes Mal, wenn er einem zu viel erscheint, zu einem Drittel entfernen, wobei man Acht geben sollte, dass man nicht zu viele Insektenlarven mit vernichtet.

MfG.
Wolfgang
 
Okay dann bleibt er :)
Hatte nur gedacht damit es nicht so schnell verlandet aber stimmt schon da sitzen sehr viele Insekten drin.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten