Roby
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 19
- Ort
- 53***
- Teichvol. (l)
- 8
- Besatz
-
6 Gold/Koi/Shubus
5-7 andere...
Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Wir haben ein altes Haus samt Garten und Teich übernommen. Nachdem wir durch Sichtung zuerst von 4 goldfischartigen Bewohnern(des Teiches, nicht des Hauses) ausgingen, haben sich inzwischen so einige mehr vorgestellt: Mindestens zwei Lurche, 5-7 Fische die wir ob ihrer Schüchternheit und Tarnfarbe bisher noch nicht bestimmen konnten, und 5-6 Goldfische, Mini-Kois oder Shubunkin(ja, wir können das noch nicht so wirklich auseinander halten)
An dem Teich ist lange nichts gemacht worden, nur eine Umwälzpumpe(Schmutzwasser-/Tauchpumpe) lief gelegentlich. Nun wollten wir dem mal etwas gutes tun, haben ein paar Wasserpflanzen besorgt und eingepflanzt, die Blaulagen erfolgreich vertrieben, die dicke Schicht Bodenschlamm etwas reduziert, und nun sollte noch (übergangsweise, da ich auf einen Pflanzenfilter spekuliere) eine kleine Teichpumpe mit Filterbox eingesetzt werden.
Und damit fing das Dilemma an, in dem Moment wo die Pumpe zum ersten Mal anlief und ich sie ein wenig geraderücken wollte(also Hand ins Wasser steckte), bekam ich kräftig einen durch die Knochen(altes Haus, also wohl auch der Schutzschalter überholungsbedürftig). Pumpe umgetauscht, bei der neuen das gleiche Problem, was ich durch vorsichtiges Ausprobieren herausfand.
Nun sollte übergangsweise erstmal die alte Pumpe wieder laufen, aber auch da meine ich jetzt ein leichtes Britzeln im Wasser zu merken. Also auch die wieder raus, und jetzt bin ich ziemlich ratlos. An Pumpe und Kabel scheint es nun ja wohl doch nicht gelegen zu haben, aber woran dann? Bevor ich da nicht weiß, was Sache ist, kann ich doch nichts mehr anschließen, wir haben ja Fische im Teich(die die Sache zum Glück alle heil überstanden haben).
Es ist ein Folienteich, und die Pumpen wurden über eine Gartensteckdose(über die ggf. auch Rasenmäher, Grill, usw. laufen) betrieben.
Hat irgend jemand eine Idee, wo es da im argen sein könnte? Ich wäre für jeden Tip dankbar.
Roby
Ach ja, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, fühle mich teichmäßig voll als Einsteiger. Wenn nicht, bitte verschieben.
ich hoffe, hier kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Wir haben ein altes Haus samt Garten und Teich übernommen. Nachdem wir durch Sichtung zuerst von 4 goldfischartigen Bewohnern(des Teiches, nicht des Hauses) ausgingen, haben sich inzwischen so einige mehr vorgestellt: Mindestens zwei Lurche, 5-7 Fische die wir ob ihrer Schüchternheit und Tarnfarbe bisher noch nicht bestimmen konnten, und 5-6 Goldfische, Mini-Kois oder Shubunkin(ja, wir können das noch nicht so wirklich auseinander halten)
An dem Teich ist lange nichts gemacht worden, nur eine Umwälzpumpe(Schmutzwasser-/Tauchpumpe) lief gelegentlich. Nun wollten wir dem mal etwas gutes tun, haben ein paar Wasserpflanzen besorgt und eingepflanzt, die Blaulagen erfolgreich vertrieben, die dicke Schicht Bodenschlamm etwas reduziert, und nun sollte noch (übergangsweise, da ich auf einen Pflanzenfilter spekuliere) eine kleine Teichpumpe mit Filterbox eingesetzt werden.
Und damit fing das Dilemma an, in dem Moment wo die Pumpe zum ersten Mal anlief und ich sie ein wenig geraderücken wollte(also Hand ins Wasser steckte), bekam ich kräftig einen durch die Knochen(altes Haus, also wohl auch der Schutzschalter überholungsbedürftig). Pumpe umgetauscht, bei der neuen das gleiche Problem, was ich durch vorsichtiges Ausprobieren herausfand.
Nun sollte übergangsweise erstmal die alte Pumpe wieder laufen, aber auch da meine ich jetzt ein leichtes Britzeln im Wasser zu merken. Also auch die wieder raus, und jetzt bin ich ziemlich ratlos. An Pumpe und Kabel scheint es nun ja wohl doch nicht gelegen zu haben, aber woran dann? Bevor ich da nicht weiß, was Sache ist, kann ich doch nichts mehr anschließen, wir haben ja Fische im Teich(die die Sache zum Glück alle heil überstanden haben).
Es ist ein Folienteich, und die Pumpen wurden über eine Gartensteckdose(über die ggf. auch Rasenmäher, Grill, usw. laufen) betrieben.
Hat irgend jemand eine Idee, wo es da im argen sein könnte? Ich wäre für jeden Tip dankbar.
Roby
Ach ja, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, fühle mich teichmäßig voll als Einsteiger. Wenn nicht, bitte verschieben.
Zuletzt bearbeitet: