MarkusD
Mitglied
Hallo zusammen,
wir haben unseren Teich vor 4 Jahren zusammen mit dem Haus "miterworben" und bis dato viel Freude damit. Anfangs war es mehr ein verlandeter Tümpel als ein Teich, aber wir haben ihn dann schrittweise ohne große Vorkenntnisse hergerichtet, wobei wahrscheinlich der ein oder andere hier im Forum die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würde...
Anyway....Wir hatten in den vergangenen Sommern keine großartigen Wasserverluste, eben nur immer so viel, wie durch normale Verdunstung verloren ging und nicht durch Regenfälle wieder aufgefüllt wurde. Also bei Bedarf alle paar Wochen mal den Gartenschlauch reingehalten und fertig. Jetzt ist es leider nicht mehr so "einfach", in den letzten zwei/drei Wochen verliert der Teich extrem viel Wasser, so dass wir, ausgehend vom bisherigen "normalen" Wasserstandsniveau fast jeden zweiten Tag Wasser nachfüllen müssen. Meine Vermutung geht in Richtung undichter Teichfolie?!? Kapillareffekt würde ich eigentlich ausschliessen, da die Uferbepflanzung nicht in den Teich reingewachsen ist und somit auch kein Wasser rauszieht. Außerdem ist das Phänomen ja quasi "über Nacht" gekommen.
Auf diesem Bild ist das normale Niveau mit dem längeren Kreidestrich sichtbar, sowie das Niveau von heute Vormittag 11 Uhr (kürzerer Kreidestrich):
Weitere Fakten zu dem Teich, bevor jemand nachfragt:
- keine "Umbauarbeiten" amTeich in den letzten Monaten, lediglich Rückschnitt
- Tierbesatz: - ca. 15-24 Goldfische (bis ca. 12 cm) sowie Nachwuchs (1-3 cm)
- diverse Molche und deren Nachwuchs
- Frösche
- Schnecken (Posthorn, Spitzhorn & Sumpfdeckel)
- (noch) keine Pumpe, Filter, o. ä. - Dieses "Projekt" wollten wir erst nächstes Jahr angehen
Es wäre schön, eure Meinungen, Ratschläge & Tipps zu unserem Problem zu bekommen.
Vielen Dank vorab!
MarkusD
wir haben unseren Teich vor 4 Jahren zusammen mit dem Haus "miterworben" und bis dato viel Freude damit. Anfangs war es mehr ein verlandeter Tümpel als ein Teich, aber wir haben ihn dann schrittweise ohne große Vorkenntnisse hergerichtet, wobei wahrscheinlich der ein oder andere hier im Forum die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würde...
Anyway....Wir hatten in den vergangenen Sommern keine großartigen Wasserverluste, eben nur immer so viel, wie durch normale Verdunstung verloren ging und nicht durch Regenfälle wieder aufgefüllt wurde. Also bei Bedarf alle paar Wochen mal den Gartenschlauch reingehalten und fertig. Jetzt ist es leider nicht mehr so "einfach", in den letzten zwei/drei Wochen verliert der Teich extrem viel Wasser, so dass wir, ausgehend vom bisherigen "normalen" Wasserstandsniveau fast jeden zweiten Tag Wasser nachfüllen müssen. Meine Vermutung geht in Richtung undichter Teichfolie?!? Kapillareffekt würde ich eigentlich ausschliessen, da die Uferbepflanzung nicht in den Teich reingewachsen ist und somit auch kein Wasser rauszieht. Außerdem ist das Phänomen ja quasi "über Nacht" gekommen.
Auf diesem Bild ist das normale Niveau mit dem längeren Kreidestrich sichtbar, sowie das Niveau von heute Vormittag 11 Uhr (kürzerer Kreidestrich):

Weitere Fakten zu dem Teich, bevor jemand nachfragt:
- keine "Umbauarbeiten" amTeich in den letzten Monaten, lediglich Rückschnitt
- Tierbesatz: - ca. 15-24 Goldfische (bis ca. 12 cm) sowie Nachwuchs (1-3 cm)
- diverse Molche und deren Nachwuchs
- Frösche
- Schnecken (Posthorn, Spitzhorn & Sumpfdeckel)
- (noch) keine Pumpe, Filter, o. ä. - Dieses "Projekt" wollten wir erst nächstes Jahr angehen
Es wäre schön, eure Meinungen, Ratschläge & Tipps zu unserem Problem zu bekommen.
Vielen Dank vorab!
MarkusD



