Teich zugewachsen

tropi

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2012
Beiträge
24
Teichfläche ()
240
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
360000
Besatz
ca. 200 Goldfische, tausende Guppis
hallo, ich bin neu hier
ich bin zu euch gekommen, weil ich ein Problem mit meinem Teich habe.
Bitte, nicht böse sein, wenn mein Problem nicht hierher paßt, mein Teich ist für dieses Forum wohl nicht ganz typisch. vielleicht kann mir aber jemand trotzdem einen Tip oder einen passenden link geben?

Also:
Mein Teich ist ca 50 * 80 m lang/breit und 2 m tief.
Er sollte früher mal der Fischzucht dienen und wurde jahrelang sich selbst überlassen.
Jetzt ist er völlig zugewachsen, Schilf und verschiedene Gräser.

Ich möchte wieder Wasser sehen, vielleicht ein kleines Häuschen am Ufer und den Teich nach und nach ansehnlich gestalten.
Er liegt in den Tropen, Durchscnittstemperatur 30 Grad. Während der Trockenzeit fällt der Spiegel etwas, aber der Teich trocknet nicht aus.

Wie werde ich mit der Überwucherung fertig? Kann mir jemand helfen? https://www.hobby-gartenteich.de/forum/images/smilies/big/Kopf_kratzen13.gif
Vielen Dank.
 
AW: Teich zugewachsen

Hallo tropi,

herzlich Willkommen bei den Teichkranken :Willkommen2

Ein Teich in den Tropen :cool:
Erzähl uns doch etwas mehr über ihn. Wie wurde er gebaut, mit Folie oder was?
Hat er einen natürlichen Zu- und Ablauf?
Wo genau liegt er? ......................................
Bilder wären auch ganz nett um sich ein Überblick zu machen. Hier im Forum gibt es einige mit recht großen Teichen und auch einige wenige die in wärmeren Gefilden liegen, dazu gibt einige Leute die sich sehr viel mit den dort heimischen Pflanzen beschäftigen, von daher sollte es an Hilfe nicht hapern, sofern die richtigen Member im Forum sind um dies zu lesen ;)
Darum ist es wichtig uns so viele Informationen wie möglich zu geben.

mfg René
PS ein Ansprechname ist immer angenehmer als ein Pseudonym
 
AW: Teich zugewachsen

hallo René,

danke für deine Antwort. Der Teich ( genauer alle drei - ich hab drei davon, dicht nebeneinander) wurde ausgebaggert. Kein Zu- oder Ablauf. Keine Folie. Nur Grundwasser. Die Bilder, die ich rausgesucht habe sind vom Ende der Trockenzeit. Wasserstand ca. 1 m, kaum zu erkennen, wie man sieht.
Lage: Nord-Thailand.

Peter
 

Anhänge

  • SAM_1469.jpg
    SAM_1469.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 99
  • SAM_1470.jpg
    SAM_1470.jpg
    189 KB · Aufrufe: 98
  • SAM_1474.jpg
    SAM_1474.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 97
  • SAM_1477.jpg
    SAM_1477.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 91
  • SAM_1478.jpg
    SAM_1478.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 123
AW: Teich zugewachsen

Hallo Tropi...
sieht ja super aus... bin gleich ganz neidisch.
Ich glaube da wirst du nicht drum herum kommen dich in
ein Schlauchboot zu setzen und dich langsam vor zu Arbeiten.
Dazu würde ich ne Akku oder Elektro-Heckenschehre nehmen... bei Wasser und Strom is natürlich Vorsicht geboten. Ich glaube mit ner Handschehre brauchst du da nich Anfangen das wird zuviel Arbeit.
Thailand ist Wunderbar ich hoffe ich kann es bald wieder im Urlaub besuchen :beten

Grüße Beeee
 
AW: Teich zugewachsen

Hallo,

mit Heckenschere kommst du nicht weit. Da wirst du wohl ausbaggern müssen, damit die Wurzeln wegkommen. Sonst wuchert dir der Teich ruckzuck wieder zu.
 
AW: Teich zugewachsen

Hallo Peter,

wow das ist ja wirklich ein Urwald.
Ich glaube da wirst du wohl nicht um schweres Gerät rum kommen.
Die Frage ist nur wie gut ist das für dein Biotop. Den die darin Lebenden Tiere werden das bestimmt nicht überleben.
Von daher würde ich nur einen Teil des Teiches bearbeiten und diesen dann regelmäßig Pflegen um ein erneutes zu wachsen zu verhindern. Alternativ wäre auch ein abtrennen des Teiches durch Folie möglich, dadurch wird der Teich nicht mehr so abhängig vom Grundwasserspiegel und wenn er in der Regenzeit überlaufen sollte kann er sich ja in den natürlichen Teil entlehren durch einen entsprechenden Überlauf.

Weitere Ideen werden den anderen bestimmt auch noch einfallen.

Gruß René
 
AW: Teich zugewachsen

Hallo Peter,
:Willkommen2

naturnahe Teiche haben die Angewohnheit mit der Zeit zu verlanden (zuzuwachsen). Da bedarf es schon etwas Anstrengung, um dem Entgegenzuwirken.

Die jährlich wachsende Biomasse muss aus den Kreislauf. Mit ein paar Pflanzen zurückschneiden ist es wohl bei dir nicht getan. :kopfkratz

Was ich mir vorstellen könnte ist eine Flutung des Teichs mit Grundwasser. Es gibt energiesparende Pumpen, die Wasser aus einem Brunnen fördern.

Wenn du nur eine Hütte am Wasser haben willst und die Teiche nicht wirtschaftlich nutzen willst, sollte die Abtrennung eines kleineren Bereichs Sinn machen. :kopfkratz
 
AW: Teich zugewachsen

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Die Idee mit dem Aufteilen des Teiches werde ich wohl verwirklichen.
An Ausbaggern - 3 oder 4 m hatte ich auch schon gedacht, geht aber erst in der Trockenzeit und ist nicht gerade billig.
Ich hatte überlegt mit dem Aushub den benachbarten Teich aufzufüllen und dort Obstbäume zu pflanzen oder einen kleinen Park anzulegen.
Die Sache ist noch erschwert dadurch, daß die Teiche rundum mit Obstbäumen bepflanzt sind. Die möchte ich nicht gerne opfern.

Jörg schlägt eine Flutung des Teiches vor. Da verstehe ich den Zweck nicht. Das könnte ich aber leicht machen. Der nächste gleich große Teich ist höchstens 4 m entfernt. Eine Pumpe hab ich auch (über 500 l pro Minute). Ich könnte also das Wasser rüberpumpen - aber was bringt das? Könntest du mir das genauer erklären? (Oder auch jemand anders)
 
AW: Teich zugewachsen

vielleicht könnt ihr mir auch hierbei helfen:
Auf dem Grundstück befindet sich ein ca 6 X 6 X 1 m großes Betonbecken. Soll früher zur Schildkrötenzucht verwendet worden sein.
Hat jemand eine Idee, wie ich das sinnvoll verwenden kann? Vorschläge bisher waren: Swimming pool oder Schwimmteich. Vermutlich sollte ich das an anderer Stelle posten, weiß aber nicht wo. Ich hab erst mal diesen thread genommen wegen eurer Sachkunde und weil hier auch schon das Umfeld bekannt ist.
 

Anhänge

  • schildkrötenbecken.jpg
    schildkrötenbecken.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 86
AW: Teich zugewachsen

Hallo tropi,

was Jörg mit der Flutung meint habe ich jetzt auch nicht verstanden, er wird sich aber bestimmt noch erklären ;)
Was dein Betonbecken angeht
, mit 1m tiefe wird da nicht viel Schwimmen sein und selbst wenn rührst du ständig den anfallenden Bodengrund auf.
Weiterhin wird der Teich durch die niedrige Tiefe sehr stark erwärmt, was Algen und co besonders mögen, so das es schnell zum kipen des Wassers kommt.
Wenn dann sollte der Teich auf 1,5 - 2m tief umgebaut werden.
Dann könnte man ihn mit dem neuen Biotopteich verbinden und diesen als natürlichen Filter benutzen. In wie weit da der höhenunterschied ist kann man leider auf den Bildern nicht erkennen. Die Obstbäume würde ich stehen lassen, besonders wenn sie zusätzlich Schatten spenden, einfallendes Laub müßte dann per Skimmer aus dem neuen Biotop entfernt werden.

Gruß René
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten