Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichbau 60m³

StephanEic1986

Mitglied
Dabei seit
17. Dez. 2009
Beiträge
9
Ort
37308
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
60000
Besatz
Kois, Goldorfe
Hallo an alle

Wir wollen anfang nächstes Jahr einen Teich bauen. Er wird ein Volumen von circa 60m³ haben. Mit Flach- und Tiefzone um auch ein paar schönen Pflanzen Lebensraum zu geben. Zum Fischbesatz: 5-10 Kois, 3-5 Störe und ein paar Schwarmfische.

Problem: Was für ein Filter mit Pumpe?
Am besten kein Eigenbau.

mfg Stephan
 
AW: Teichbau 60m³

und was ist so der führende Hersteller falls ich ihn nicht selber bauen will? Momentan sind meine Gedanken einen Cheops-Vorfilter einzusetzen, dann Biotec 36 Screenmatic und dann Filterbecken und Pflanzenbecken. Nur weiß net ob das reicht. Na gut zur Not könnte man noch eine weitere Filterstrecke bauen. mfg
 
AW: Teichbau 60m³

Nabend

für mich kommt bei 60.000 Litern nur ein Trommelfilter (oder ein Vlieser) in Frage, alles andere ist "halbbackender" Krams und wird nie 100% funktionieren. Mal abgesehen davon stehst du jeden Abend am Filter und musst irgendwas sauber machen.
Dann lieber noch ein Jahr warten und ein wenig sparen.

Ist aber nur meine Meinung


Ps: Ein Naturteich kommt natürlich auch in Frage, also ganz ohne Technik mit viel Pflanzen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau 60m³

hallo!
natürlich kann man auch sein geld für produkte mit grossen namen ausgeben.
aber wer sagt denn,dass selbstgebaute filteranlagen nicht den gleichen,wenn nicht sogar besseren erfolg erzielen können.wenn ich mir so manche anbieter mit ihren mikrigen filtersystemen und ihren überaus utopischen versprechungen in bezug auf filterleistung ansehe, fallen mir sofort die armen leute ein,die darauf herein fallen.
aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.ich für meine person kann nur sagen:einmal selbst gebaut,immer wieder selbst gebaut.
kleiner anreiz zum nachschnüffeln
http://www.teich-filter.eu/teich-filter-shop/schwerkraft-teichfilter/index.html
kann man so einiges als grundlage verwenden.
gruß vom buddler
Jörg
 
AW: Teichbau 60m³

Stephan und :willkommen im Forum
es gibt verschiedene Arten der Vorfilterung......
1.Vortex mit Filterbürsten: Kosten wenig, lassen aber viel zu viel Schutz durch.....und die Bürsten sind bescheiden zu reinigen!
1.1 Vortex mit Sifi-Patrone: kosten im Verhältnis zum Trommler wenig, lassen weniger als 100 my Schmutz durch aber der Schmutz verbleibt wie bei den Bürstem im System und die Nährstoffe verbleiben dadurch im Teich!
2.Siebfilter: kosten wenig, lassen ca. ca.250my Schmutz durch aber man muss ihn alle 2 Tage reinigen. Schmutz wird vom Wasser getrennt, dadurch weniger Nährstoffe.
3.Trommelfilter: sehr teuer aber Selbstreinigung und lässt weniger als 50my Schmutz durch und Dreck wird sofort vom Wasser getrennt

gute Trommler gibt es da.http://www.sprickgmbh.eu/ unter Filter und dann Sprick Trommelfilter.
und hier ein Eigenbau von Bodo https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24572/?q=trommelfilter

Je besser der Vorfilter desto besser funktioniert die Bio-Stufe.(wird nicht vom Schmutz zugesetzt)
Den Bioteil kannst du dir dann selber bauen, musst nur drauf achten das die Medien schön von Wasser umspült werden.
Als bestes Biomedium hat sich Hel-X herauskristallisiert.....große Oberfläche, hält ewig, verstopft nicht so schnell.
Fertig ist dein Filter:smoki
 
AW: Teichbau 60m³

Das ist nen Wort vielen Dank euch allen. Ich werde euch auf den laufenden halten für was ich mich entscheide
 
AW: Teichbau 60m³

Hallo
Schau mal bei https://www.kois-fuer-kenner.de auf die Seite , die haben einen Trommelfilter entwickelt der auch in eine bestehende Filteranlage ohne großen Aufwand eingebaut werden kann. Oder fahr doch mal bei denen vorbei und schau Dir den Trommelfilter RM 5000 mal Live an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…