majestic12et
Mitglied
Hi,
mein Name ist Kai und ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich 2005 ein Haus gekauft habe und endlich etwas Ruhe in Ausbau usw. kommt, möchte ich einen Traum verwirklichen.
Wir haben einen Innenhof in dem wir gerade einen Teich planen. Um nicht X-Mal neu zu Planen und alles immer wieder umzuwerfen, moechte ich mich jetzt schon an euch wenden.
Ich würde mich über Konstruktive Kritik freuen.
Bis jetzt habe ich einige gedanken zusammengefast und ne Menge gelesen, jedoch ist es mir schon öfter Passiert, das ich Infos so zusammengeworfen habe, das es nacher doch nicht passte
.
Hier zu meinem Plan:
Ich möchte einen "Teich" ich denke am besten sagt man quadratisch, praktisch, gut.
Länge und Breite sollen ca. 2m sein. Tiefe ca. 1,8m. Davon ca. 1,1m unter der Erde und der Rest über der Erde. Um die verschiedenen Pflanzen einzubringen, möchte ich Blumenkästen in verschiedenen tiefen befestigen um auch noch einen Sichtschutz / Unterstand für die Fische zu realisieren. Zu den Tieren? Ich habe keine Ahnung was, jedoch bin ich bei Tieren Minimalist und es werden sicher nicht zu viele werden, was genau kann ich aber noch nicht sagen. Warscheinlich Orfen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist es Sinnvoll wie in meiner Skizze eine Folie zu nutzen, oder kann ich auch Dichtschlämme benutzen?
2. Wie bekomme ich einen Skimmer in der Wand dicht? Aquariumsilikon? (auch hier die Frage mit Teichfolie oder Ohne)
3. Ich lese immer wieder von Eisdruck. Die einen Sagen es Sprengt den Teich, andere sagen, dass es kein Problem ist, da sich der Hauptdruck nach oben auswirkt (Für mich realistisch, wenn ich ein Kölschglas mit Wasser in die Gefriehre Packe, platzt es auch nicht)
4. Ich habe nur ca. 2 Stunden am Tag die Sonne auf dem Teich. Ist das genug, oder benötige ich zusätzliche Lichtquellen?
5. Bild Sieht man einen Bodenabsauger (nennt man das So?) Sollte der im Beton eingegossen sein, oder lieber alles an Rohren nachträglich in den Teich legen (Vestecken kann ich es ja locker an der vorderen Seite des Teichs und man kommt immer dran)
6. Wieviel Wasser muss durch den Filter ich hab mal was von 10% pro Stunde bis zu 100% Pro stunde gelesen.
So erstmal genug geschrieben, sonst liest es ja keiner mehr
Grz und danke für eure Hilfe.
Kai
mein Name ist Kai und ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich 2005 ein Haus gekauft habe und endlich etwas Ruhe in Ausbau usw. kommt, möchte ich einen Traum verwirklichen.
Wir haben einen Innenhof in dem wir gerade einen Teich planen. Um nicht X-Mal neu zu Planen und alles immer wieder umzuwerfen, moechte ich mich jetzt schon an euch wenden.
Ich würde mich über Konstruktive Kritik freuen.
Bis jetzt habe ich einige gedanken zusammengefast und ne Menge gelesen, jedoch ist es mir schon öfter Passiert, das ich Infos so zusammengeworfen habe, das es nacher doch nicht passte

Hier zu meinem Plan:
Ich möchte einen "Teich" ich denke am besten sagt man quadratisch, praktisch, gut.
Länge und Breite sollen ca. 2m sein. Tiefe ca. 1,8m. Davon ca. 1,1m unter der Erde und der Rest über der Erde. Um die verschiedenen Pflanzen einzubringen, möchte ich Blumenkästen in verschiedenen tiefen befestigen um auch noch einen Sichtschutz / Unterstand für die Fische zu realisieren. Zu den Tieren? Ich habe keine Ahnung was, jedoch bin ich bei Tieren Minimalist und es werden sicher nicht zu viele werden, was genau kann ich aber noch nicht sagen. Warscheinlich Orfen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist es Sinnvoll wie in meiner Skizze eine Folie zu nutzen, oder kann ich auch Dichtschlämme benutzen?
2. Wie bekomme ich einen Skimmer in der Wand dicht? Aquariumsilikon? (auch hier die Frage mit Teichfolie oder Ohne)
3. Ich lese immer wieder von Eisdruck. Die einen Sagen es Sprengt den Teich, andere sagen, dass es kein Problem ist, da sich der Hauptdruck nach oben auswirkt (Für mich realistisch, wenn ich ein Kölschglas mit Wasser in die Gefriehre Packe, platzt es auch nicht)
4. Ich habe nur ca. 2 Stunden am Tag die Sonne auf dem Teich. Ist das genug, oder benötige ich zusätzliche Lichtquellen?
5. Bild Sieht man einen Bodenabsauger (nennt man das So?) Sollte der im Beton eingegossen sein, oder lieber alles an Rohren nachträglich in den Teich legen (Vestecken kann ich es ja locker an der vorderen Seite des Teichs und man kommt immer dran)
6. Wieviel Wasser muss durch den Filter ich hab mal was von 10% pro Stunde bis zu 100% Pro stunde gelesen.
So erstmal genug geschrieben, sonst liest es ja keiner mehr

Grz und danke für eure Hilfe.
Kai
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: