Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

kiesteich

Mitglied
Dabei seit
6. Aug. 2012
Beiträge
3
Ort
40474
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Noch keinen
Hallo Leute,

ein Projekt wo ein vorhandener Teich vergrössert werden soll
macht Probleme. Es sieht so aus, das wir den Teichaushub
soweit fertig haben. An einigen Stellen sind Kiesschichten,
leider nicht wenige, aufgetaucht, die einmal natürlich abbröckeln
und viele Steine enthalten. Pule ich einen KIesel raus, bricht
eine Ecke des Kies mit ab und rucht runter. Wie geht man mit
sowas um.

Wegen dem Platz und Boden ist der Teich eher trichterförmig,
viel senkrechten Wänden.

Ich kann mir denken, das dies keine so guter Teichbauweise ist.
Der ist von einen Bekannten. Sollen Fische rein.

Ein Schuztflies wird da denke ich ncith ausreichen, den T.
haltbar zu bekommen.

Gruss
 
AW: Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

Hallo,

zuerst einmal ein paar fotos wären sehr hilfreich,
sehr steile Wände sind meist ein großes Problem ausser Du hast extrem harten Lehmboden,
ansonsten würde ich dir zu einer Schräge von minimum 45° raten eher flacher.

LG Markus
 
AW: Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

betonier doch den rand

also steil ist wirklich keine gute idee^^

beton oder sowas würde den kiesel usw. sicher halten.. nur wie du das machst weiss ich nicht^^
 
AW: Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

betonier doch den rand

also steil ist wirklich keine gute idee^^

beton oder sowas würde den kiesel usw. sicher halten.. nur wie du das machst weiss ich nicht^^

Zumindest Stellenweise das auskleiden. Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken.
Den Kies teilweise raus zu pullen. Und mit der Lehmerde wieder wieder aufzufüllen.


Donnerstag bin ich wieder dort. Ist vielleicht auch nee Gute Idee das festzuhalten.
Nicht das es heißt, ich wäre der Schuldige das der Teich leer ist.

Also verbreitern, geht nicht mehr weil nur noch für den Rand Platz ist.
Das ganze ist ein wenig Unglücklich. Die Leute machen es sich da zu einfach.
Loch graben, Folie rein, Wasser rein. Fisch rein (EU-Koi). Die Schräglage
wird auch kaum beachtet.

Ich wurde zuerst gefragt ob ich den beim ehemaligen Pflanzenteich säubern helfe.
Dann wurde das zu was ganz anderes. Eigentlich will ich raus aus der Teichnummer,
das macht mir als Tierschützer (Wellensittiche) Sorge da so einen Riesenfisch rein
zu tun.


Wie Teichsanierung aussieht weiß ich.
An diesem Teich hab ich leider nicht mitarbeiten können, konnte nicht.
Hier wurde ein alter Teich saniert von Grundauf neu gemacht 3 Jahre ist das
her.
http://www.ak-vhs-biogarten.de/photogallery.php?album_id=3
 
AW: Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

Hallo

gern verweise ich immer auf diesen Beitrag

man kommt später echt schlecht ran.......
wenn man unter der Folie "gespart" hat .


eine Lösung



mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau ohne viel Platz mit Kiesschichten

Bilder hab ich leider keine machen dürfen.

Wir sind auf dem Trichter gekommen, eine Teichwanne
zu nehmen. Ob das jetzt eine bessere Möglichkeit ist,
keine Ahnung. Die Leute haben sich schon eine
ausgesucht. Die soll genommen werden. Von Planung
her ist die nicht viel grössen als der eigenliche Plan. Nur
es wurde klar, das der bisherige Aushub, viel weniger ist
als gedacht. Jetzt sind wir fleissig am vergößern. Wie
sich das mit dem Kies gestaltet wir werden sehen,
besser wirds wohl nicht....

Baudraht, 1 1/2 Eisenstange und diverse kleinere
Betonklötze hab ich schon rausgebuddelt.

Betonwände zu setzen, das wird zuviel aufwand.

Mal sehen.

Gruss
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…