Liebe Menschen,
wie ihr vielleicht schon gelesen habt möchte ich einen "alten" Fischteich zum Biotop umwandeln. Ich möchte dabei möglichst viel Biodiversität schaffen und Symbiosen nutzen.
Eigentlich wollte ich erst die Wasserqualität im Labor testen lassen, aber das gestaltet sich doch langwieriger als erwartet und muss jetzt gerade auch erstmal hinter den "wichtigeren" Angelegenheiten warten (Teichtechnik erneuern, Ufer pflegen, Solaranlage einrichten). Augenscheinlich ist das Wasser vital genug um 200 Karpfen sowie etliche Kleinlebewesen halten können.
Seit einigen Wochen (im Prinzip seit dem Tag an dem wir entschieden haben, dass wir den Teich kaufen wollen) liebäugle ich mit der Anschaffung von Teichmuscheln, Bitterlingen und etlichen Wasserpflanzen.
Und jetzt kommt die Frage aller Fragen:
Darf ich das schon? Kann ich so mutig sein und einfach Pflanzen kaufen? Ich bekomm ständig Tipps von allen möglichen Menschen die mir sagen was ich alles dazukaufen soll weil die
Silberkarpfen dies fressen und mehr
Schilf auch mehr Sauerstoff produziert und ich soll
Wasserlinsen kaufen weil die die Sonneneinstrahlung ins Wasser abfangen und und und....
Am Ufer wächst wie gesagt etwas Schilf, ansonsten haben wir noch Pflanzen die ich bisher nicht identifiziert habe (und an deren ins-Wasser-ragende Blattunterseite seltsame Eier [?] wachsen - siehe Foto), aber der ganze Teich ist etwas dürftig bewachsen.
Danke!