PeterW
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Dez. 2012
- Beiträge
- 197
- Teichfläche (m²)
- 18
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 19000
Hallo Leute,
nachdem der Winter jetzt scheinbar endgültig die Segel streicht-zumindest bei uns in Südhessen-will ich mal vorstellen was ich an Erweiterung plane und hoffe auf gute Tipps
was man besser machen könnte oder was so vielleicht nicht geht wie ich es mir denke.
Nach der Erweiterung sollten es etwa 15000 - 16000 ltr. sein. Bei der Erweiterung möchte ich
jetzt gleich einen Bodenablauf vorsehen (Schwerkraftfilterung gepumpt). Wenn ich einen BA mit 110er Abgang nehme, kann ich dann mit 110er KG weitergehen bis zum Filter? Muss das Rohr verklebt sein und ich kann kein KG-Rohr nehmen? Auf jeden Fall will ich dann mit dem Rohr vom BA in meinen Biotec rein und zwar an der UV-Einheit. Da müsste ich dann schon runter reduzieren auf 50 mm damit's passt. Grobabscheidung habe ich dann schon im Biotec. Aus dem Biotec raus will ich dann in die CBF350-B von Wiltec, über die ich hier auch schon viel gelesen habe und die ich mir zulegen will. Der erste dieser beiden mit Japanmatten
bestückt um viel Filterfläche zu haben, der zweite mit Bio-Balls. Im zweiten der Wiltec-Filter und damit im letzten von insgesamt 3 dann meine Oase-Pumpe die 12000 l/h max. bringt.
Dahinter soll das dann über einen Bachlauf oder auch Wasserfall (noch nicht entschieden)
wieder zurück in den Teich.
So, jetzt hoffe ich mal ich liege nicht so ganz falsch und auf möglichst viel Resonanz.
Dank an alle schon mal vorab.
Gruß
Peter
nachdem der Winter jetzt scheinbar endgültig die Segel streicht-zumindest bei uns in Südhessen-will ich mal vorstellen was ich an Erweiterung plane und hoffe auf gute Tipps
was man besser machen könnte oder was so vielleicht nicht geht wie ich es mir denke.
Nach der Erweiterung sollten es etwa 15000 - 16000 ltr. sein. Bei der Erweiterung möchte ich
jetzt gleich einen Bodenablauf vorsehen (Schwerkraftfilterung gepumpt). Wenn ich einen BA mit 110er Abgang nehme, kann ich dann mit 110er KG weitergehen bis zum Filter? Muss das Rohr verklebt sein und ich kann kein KG-Rohr nehmen? Auf jeden Fall will ich dann mit dem Rohr vom BA in meinen Biotec rein und zwar an der UV-Einheit. Da müsste ich dann schon runter reduzieren auf 50 mm damit's passt. Grobabscheidung habe ich dann schon im Biotec. Aus dem Biotec raus will ich dann in die CBF350-B von Wiltec, über die ich hier auch schon viel gelesen habe und die ich mir zulegen will. Der erste dieser beiden mit Japanmatten
bestückt um viel Filterfläche zu haben, der zweite mit Bio-Balls. Im zweiten der Wiltec-Filter und damit im letzten von insgesamt 3 dann meine Oase-Pumpe die 12000 l/h max. bringt.
Dahinter soll das dann über einen Bachlauf oder auch Wasserfall (noch nicht entschieden)
wieder zurück in den Teich.
So, jetzt hoffe ich mal ich liege nicht so ganz falsch und auf möglichst viel Resonanz.
Dank an alle schon mal vorab.
Gruß
Peter