AW: Teicherweiterung 2013
Hi,
@Jörg:
Betonfundament habe ich keins, die ersten zwei Steine nach der Mauer sitzen allerdings auf Beton, sind zur Hälfte mit Beton voll und armiert nach unten. Isolierung Zwischen der Folie und den Steinen ist 'ne gute Idee.
@Mandy,
was jetzt noch nicht ersichtlich ist und ich hatte es auch bisher noch nicht erwähnt, rundherum kommt noch ein Erdkeil aus dem Aushub als "Stütze" davor, darauf kommen dann Findlinge, das reicht allemal weil wie
ja Jörg auch schon geschrieben hat ist der seitliche Wasserdruck nicht so hoch. Nach vorne hin wo der Bogen ist kommt eventuell noch ein Hochbeet davor, außen abgesetzt mit solchen auf Bruchmauer
gemachten Betonsteinen, meine mir angetraute ist da noch unschlüssig.
Zur Frage ob ich das nicht besser rechteckig dran gesetzt hätte: das wollte ich eigentlich schon
aber da der vorhandene Teich stufig ist und ich die Folien miteinenander verschweißen will ist dies so meiner Meinung nach besser zu händeln da ich sonst in diesen Stufenbereich gekommen wäre und das verschweißen extrem schwierig geworden wäre.
Was die Filterung angeht - wir hatten es ja schon mal davon da du ja auch einen Biotec hast -
diesen lasse ich weiter so in Betrieb wie auch jetzt schon.
Für die Erweiterung will ich ja einen Bodenablauf machen und werde mir dann noch 3 entsprechende
Tonnenfilter basteln.
Natürlich wird das noch tiefer, alles was unterhalb der Pflanzsteine an Wasser ist, übt ja schließlich keinen
Druck auf diese aus, von daher spielt es keine Rolle wie tief das wird. Die letztendliche Tiefe richtet sich aber
nach meiner vorhandenen Folie, das muss ich austesten. Ich denke aber mal Gesamttiefe ab Oberkante
Pflanzstein sollte mind. 1,5 mtr. werden.
Gruß
Peter