Stubentiger
Mitglied
Moin,
ursprünglich hatte ich eine Maurerbütt im Garten stehen, mit Schilf-/Bastmatten umgeben und ein/zwei Wasserpflanzen drin. Irgendwann kamen meine Kinder auf die Idee, dass man doch da prima Fische einsetzen kann. Dieses hatte zur Folge, das nach kurzer Zeit die Bütt einer Teichwanne (ca. 400/500l) weichen musste
Leider hat die Wanne nicht die nötige Tiefe (ca. 50cm) und friert im Winter zu, was wiederum zur Folge hat, dass die Goldis im Winter in einem Aquarium überwintern. Zum Teich selbst habe ich noch auf Anraten der hiesigen Zoohandlung einen Filter mit Pumpe gekauft.
Zum Filter: Wasser läuft durch eine UV-Lampe (externes Gehäuse) in eine größere "schwarze Kiste" durch eine grobe Filtermatte, darunter liegen feine Filtermatten/-vlies, Kohle und (Lava-?) Steine.
Nun zu meinem eigentlichen Vorhaben:
Da ich die Goldis nicht mehr im Haus überwintern möchte, habe ich nun vor, die Teichwanne herauszunehmen (Form soll dabei grob beibehalten werden) und quasi daneben mit einer Verbindung ein ca. 1,1m tiefes Loch buddeln (ca. 1,5m im Durchmeser, zu einer Seite hin eine kleine Uferzone). Das ganze will ich mit einer 1mm-Folie auslegen.
Neben den ca. 500l aus der alten Teichform kämen also ca. 2000l für den erweiterten Teich hinzu.
Habe ich hierbei irgendweche Denkfehler? Reicht der Filter aus? Wenn ich nach Filtern suche, komme ich i.d.R. auf "riesengroße" Filteranlagen, für soetwas hätte ich gar keinen Platz
Muss ich evtl. das vorhandene Filtergehäuse mit anderen "Innereien" ausstatten? Und gibt es Tipps zur Gestaltung der Uferzone, speziell zur Form der Folienverlegung, damit mir das Wasser nicht hinausdiffundiert?
Bitte seht mir die ein oder andere Formiulierung nach, ich besitze so gut wie kein Teichwissen und je mehr ich recherchiert habe, umso unklarer wurden mir einige Dinge (bspw. Ufergestaltung, Filter...).
Danke und lg aus der Ecke GÖ
Jörg
ursprünglich hatte ich eine Maurerbütt im Garten stehen, mit Schilf-/Bastmatten umgeben und ein/zwei Wasserpflanzen drin. Irgendwann kamen meine Kinder auf die Idee, dass man doch da prima Fische einsetzen kann. Dieses hatte zur Folge, das nach kurzer Zeit die Bütt einer Teichwanne (ca. 400/500l) weichen musste
Leider hat die Wanne nicht die nötige Tiefe (ca. 50cm) und friert im Winter zu, was wiederum zur Folge hat, dass die Goldis im Winter in einem Aquarium überwintern. Zum Teich selbst habe ich noch auf Anraten der hiesigen Zoohandlung einen Filter mit Pumpe gekauft.
Zum Filter: Wasser läuft durch eine UV-Lampe (externes Gehäuse) in eine größere "schwarze Kiste" durch eine grobe Filtermatte, darunter liegen feine Filtermatten/-vlies, Kohle und (Lava-?) Steine.
Nun zu meinem eigentlichen Vorhaben:
Da ich die Goldis nicht mehr im Haus überwintern möchte, habe ich nun vor, die Teichwanne herauszunehmen (Form soll dabei grob beibehalten werden) und quasi daneben mit einer Verbindung ein ca. 1,1m tiefes Loch buddeln (ca. 1,5m im Durchmeser, zu einer Seite hin eine kleine Uferzone). Das ganze will ich mit einer 1mm-Folie auslegen.
Neben den ca. 500l aus der alten Teichform kämen also ca. 2000l für den erweiterten Teich hinzu.
Habe ich hierbei irgendweche Denkfehler? Reicht der Filter aus? Wenn ich nach Filtern suche, komme ich i.d.R. auf "riesengroße" Filteranlagen, für soetwas hätte ich gar keinen Platz
Bitte seht mir die ein oder andere Formiulierung nach, ich besitze so gut wie kein Teichwissen und je mehr ich recherchiert habe, umso unklarer wurden mir einige Dinge (bspw. Ufergestaltung, Filter...).
Danke und lg aus der Ecke GÖ
Jörg