AW: Teichfilter
Hallo Dieter,
ja das mit den Sonderwünschen kenn ich. Der Teich war schon lange fertig, aber die Auswahl der passenden Steine hat 4 Monate gedauert.
Wenn ich lese "20 kleine Goldfische " denke ich an meine, die ich damals in den größeren Teich umgesiedelt habe.
Die fanden das total toll und jedes Jahr waren mindestens 50 Stück mehr drin.
Dann musste der vorhandene Druckfilter alle 2 Tage gereinigt werden.
Die Goldfischausscheidungen wollten auch nicht mehr so gut aus dem Teich.
Eine Filtererweiterung stand also an, damit das Wasser wenigstens ein wenig ansehnlicher wurde.
Die erste Erweiterung waren dann 2 Regentonnen, die eingegraben auch kaum sichtbar waren.
Auch die Pumpem konnten viel Wasser energiesparend durch den Filter pumpen, da ja keine Höhe zu überwinden war.
Mit der Zeit funktionierte aber die ganze Anlage sehr zufriedenstellend und der Reinigungsaufwand war gering.
Was ich im nachhinein bereue ist, nicht gleich einen Bodenablauf unten im Teich installiert zu haben.
Das ist der gleiche Flansch, nur sitzt der in der tiefsten Stelle und holt dort den Dreck raus.
Es funktioniert aber trotzdem noch gut mit ein paar Einschränkungen.
Was ich damit ausdrücken wollte. Der Filter ist ganz wichtig.
Er kann auch unter einer schönen Abdeckung verschwinden und sollte nicht zu klein sein.
Könnte mir den Platz vor dem Bachlauf gut vorstellen. Darauf eine Holzabdeckung.
Ein 10m³ Teich mit Goldfischen ist schon viel. Mit einem kleinen Druckfilter wirst du nicht glücklich.