Teichgröße, verrechnet?

maverick74

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2015
Beiträge
5
Teichfläche ()
80
Teichtiefe (cm)
210
Teichvol. (l)
96000
Besatz
Koi (20) /Karpfen (10) /Guppy (10)
Moin moin erst mal :D
Habe gerade erst dieses wunderbare Forum gefunden und mich gleich registriert. Dabei kam die Frage nach dem Teichinhalt auf. Also habe ich mal versucht das nachzuvollziehen.
Ich habe beim Kauf unserer Immobilie auch einen alten Teich auf dem Grundstück mit erworben. Dieser ist kreisrund mit einem ziemlich genauen Durchmesser von 10m (Radius = 5 , ergo Pi x 5² = rd. 78m²).
Soweit so gut. Die Tiefste Stelle ist 2,10m und geht dann in Treppen bis zum ausufern höher.

Ich komme hier bei meiner Berechnung auf 90.000 - 100.000 Liter ... Kann das so stimmen? :D

Vielen Dank schon mal vorab

und einen sonnigen Nachmittag wünsche ich noch
 
Herzlich Willkommen!

Das kommt darauf an, auf welcher Höhe die Stufen sind und wie die Durchmesser der einzelnen Stufen sind.
Wenn es schön gleichmässig ist, musst Du doch nur die Zylindervolumen der einzelnen Stufen addieren.
Oder Du lässt das Wasser ab und füllst mit Wasseruhr neu. Das würde ich mir aber im Normalfall verkneifen, weil Du damit vermutlich mehr kaputt machst, als es nützt.
 
Herzlich Willkommen.

V=π⋅5x5x3.14 x 2.1wenn er ein Zylinder ist. 164000 Liter

Ganz schön groß wegen der Tiefe.
Ein Foto wäre nicht schlecht.
Dann könnte man schon etwas genauer schätzen, außerdem stehen wir alle auf Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde heute Abend mal gucken ob ich ein Foto hier hochgeladen bekomme.
Sind jetzt seit letztem Jahr immer mal wieder dabei den Teich aufzuräumen, der war total verlandet. Also der 2,1m tiefe Bereich sind knapp 8m² Rest ist so ziemlich sauber aufgeteilt und fließend im Übergang. lediglich die 0,5-0m tiefen stellen habe ich jetzt überbewertet. muss wohl tatsächlich nochmal genauer messen aber ich denke dann sind die 90-100k Liter gar nicht mal so falsch.
Dann muss ich meine eine Filtertonne wohl doch nochmal überdenken :D 12-16.000Liter Umsatz/Stunde bei 10 Stunden Laufzeit/Tag schafft dann ja nicht mal 2 Umschläge/Tag und das erklärt dann auch den häufigen Reinigungsbedarf :D

Schönen Dank schon mal für die Anworten
 
Was hast du denn für einen Teich?
Normalerweise geht man von einer Umwälzung von 0,25 bis 1 mal pro Stunde aus.
Wenn du keinen Naturteich hast, dann wird das wohl nicht klappen mit deinem Filter.
Außerdem würde ich den Filter auch nicht abschalten, da deine Bakterien im Filter dann absterben auf Grund von Sauerstoffmangel.
Gruß von der Nordsee.
 
Also als Naturteich verstehe ich zumindest einen Teich der das Wasser auch ohne Folie etc hält. In dem Fall habe ich keinen Naturteich :D
Einen der Naturüberlassenen Teich habe ich aber schon. Wie schon beschrieben war das komplette Ufer ca. 2m breit in den Teich hinein bewachsen. Dies habe ich nun halbiert.

Die Bakterien im Filter.. der Filter steht permanent voll mit Wasser, also zumindest so hoch das die Filtermatten komplett bedeckt sind. Meinst du das langt nicht für nen halben Tag?
Außerdem steht der Filter im dunklen wodurch ich hoffe Stauwärme vorzubeugen.

Die Filtertonne habe ich auch schon so übernommen und lediglich mit neuen Japanmatten aufgefüllt.
Ich habe hier im Forum aber gerade auch schon über einen Kastenfilter Marke Eigenbau gelesen, den Fand ich ganz interessant. Zur Sauerstoff Anreicherung lasse ich übrigens das gefilterte Wasser ca. 1,2m einen Wasserfall runter fließen 0,3m Stufen.
Außerdem läuft in unregelmäßigen Abständen ein kleiner SwimSkim von Oase zu.

Ich hatte mir eigentlich als Filter den Trommelfilter von Oase angeguckt aber wer diese Marke kennt, kennt auch schon den Grund warum ich ihn mir noch nicht gekauft habe :D
 
Na ja zu dem Thema Filter an oder wie lange aus gibt es viele Meinungen,
Aber da gibt es hier viel drüber zu lesen.
Ein Trommelfilter ist natürlich das beste was man so für Geld bekommen kann. Dann noch etwas Biologie dahinter und gut ist.
Habe mich auch mal schlau gemacht aber dafür reichte es dann doch nicht.
Aber ist schon eine gute Sache.
 
Habe mal ein paar Bilder eingestellt
 
Das sieht doch gut aus.
Des würde ich so lassen wie das ist.
Eventuell etwas durchforsten und die Wasserqualität im Auge behalten.
Wenn du oft reinigen Must hilft ein compactsieve II den großen Dreck raus zu filtern.
 
Hi Maverick,
von den Bildern her würde ich eher zu 70 m³ tendieren, wenn ich das mit meinem Teich vergleiche. Die genaue Volumenbestimmung fällt immer schwer und kann, da du bei der Planung nicht dabei warst wohl nur durch Neubefüllen über eine Wasseruhr berechnet werden.
Aber einen schönen Teich hast du da :)
Gruß
Ansaj
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten