Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichlampen im Winter?

burki

Mitglied
Dabei seit
5. März 2012
Beiträge
365
Ort
Wiedemar
Teichfläche ()
1
Teichtiefe (cm)
70cm
Teichvol. (l)
2x1000
Besatz
Keine Fische
hallo

kann man teichlampen incl. der verkabelung im winter im teich belassen?
die anleitung sagt dazu nichts.

habe diese gekauft von heitronic:
http://www.amazon.de/gp/product/B000YJ08JA/ref=oh_details_o00_s00_i00

kann mir vorstellen wenn alles zufriert das die lampengehäuse, kabel zerstört werden.
wäre nur aufwand immer alles wieder zu entfernen.

wie macht ihr das?
 
AW: Teichlampen im Winter?

Ich hab seit 2007 die gleichen Leuchten - allerdings stehen die bei mir am Teich - von Unterwasserlicht halt ich wenig - ist Stress für die Fische.
Ich deck die Steine im Winter mit Eimern ab - die Kabel sind mittlerweile komplett eingewachsen.

Gruß Nori
 
AW: Teichlampen im Winter?

hallo nori

das klingt ja gut.

fische habe ich nicht nur molche

ok wenn kann man ja die lampen im winter aus dem wasser nehmen und ans ufer stellen.
bin mal gespannt was die firma dazu sagt.

muss heute erstmal sehen ob die 20 w/lampe nicht zu hell sind, sonst kommen das led spots rein.

da ich ein steinbeet habe werde ich da die kabel wohl in ein iso rohr ziehen und dann unter die steine legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichlampen im Winter?

Hallo,
ich hab mir nicht soviel Arbeit gemacht - der Trafo ist ebenfalls im Freien, der steht unter einer Ton-Amphore - im Winter binde ich da eine Folie drüber, das sitzt auch noch meine Luftpumpe mit drinnen und einige Stromverteiler.
Ich denke das ist nicht so tragisch - sind ja nur 12 Volt Lampen...

Gruß Nori
 
AW: Teichlampen im Winter?

...ich werde alle 230 v elekro sachen in ein ip65 verteilerkasten tun, damit auch den trafo.
z.b. eine fr ap steckdose ist mit stecker drin kein fr mehr, nur als beispiel.
 
AW: Teichlampen im Winter?

Aussenbeleuchtung sollte alle Jahreszeiten ohne Schaeden ueberstehen. Wir haben bei uns mehrere Bodenleuchten eingegraben ...da stellt sich die Frage ja auch nicht ob ich die im Herbst sicherheitshalber ausgrabe ...die Kabel sind ueblicherweise auch fuer den Aussenbereich geeignet.

Ich koennte mir nur einen "ungluecklichen" Umstand vorstellen naemlich der das ein Teich eine geringe Tiefe hat und die Leuchten bei extremer Kaelte in eine dicke Eisschicht einfrieren.
 
AW: Teichlampen im Winter?

hallo

genau so ist es, habe in dem einen teich 50cm tiefe im anderen 20-35cm und das wird durchfrieren.
aber wie gesagt ich kann die lampe dann ja aus dem wasser nehmen und am ufer stellen.

muss überhaupt erst sehen wo ich die 3 lampen anordne, vielleicht sieht es sogar besser aus wenn die nicht im wasser sind.....

die anleitung sagt das man die kabel nicht eingraben darf !
 
AW: Teichlampen im Winter?

Ich hab diese Gartenstecker nun seit Jahren ohne Probleme in Gebrauch - sämtliche Stecker/Kupplungen sind durch Abdeckungen mit Amphoren oder Tontöpfen abgedeckt - da würde auch ne normale Steckdosenleiste problemlos arbeiten - ob das jetzt IP 65 oder sonstwas ist, ist mir egal.
Alle Geräte zentral anzustecken geht meist wegen der Kabellängen an den Geräten nicht - deshalb muss halt die Steckdose zum Gerät verlegt werden.

Was du darfst und was du machst sind 2 Paar Schuhe...
Wenn du dir ein Kabel ansiehst, dass du ohne Schutzrohr eingraben darfst, dann ist das ein ganz schöner Brummer - ca. Daumendick das Teil.
Ich hab sie auch nicht eingegraben sondern einwachsen lassen - der Gesetzgeber spricht aber soviel ich weiss auch von einer "dauerhaften" Verlegung im Freien.
Glücklicherweise habe ich bis dato noch keine Probleme mit angefressenen Leitungen durch irgendwelche Nager etc. gehabt - da hab ich mehr Sorge als um die Kabeleignung fürs Freie...

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichlampen im Winter?

ich bin bei 230 v eben etwas vorsichtiger. kostet nicht viel mehr und wenn ich alles zentral machen kann kommt halt alles in einen fr kasten.
 
AW: Teichlampen im Winter?

die firma empfiehlt die lampen im winter aus dem teich zu nehmen und alles im keller zu lagern.

also den aufwand, nachdem alle kabel nun schön versteckt unter holzbohlen verlegt wurden, mache ich nicht. die lampen werde dann nur ans ufer gelegt und einen eimer drüber. hoffe alles wird es überleben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…