AW: Teichneubau, und viele Fragen
Hallo,
und danke schon mal für eure ersten Antworten. Ich habe heute nochmals genauer die Fläche vermessen und versucht eure Ideen/Vorschläge umzusetzen.
Hier nun das was mir heute so eingefallen ist als Skizze:
Was man wissen sollte: links und hinter dem Teich ist noch ca. 1m mit Sträuchern etc. bepflanzter Raum, danach kommt eine Natursteinmauer und es geht 1,5 bis 2m in die Tiefe bzw. auf den Gehweg. D.h. von links und hinten wird also niemand den Teich anschauen, da können dann die größeren Pflanzen rein.
Der tiefere Bereich (1,80m dachte ich mir) wird eine ungefähre Größe von 3,5m x 3,5m haben. D.h. mit den Pflanzzonen komme ich auf ca. 24m³ Wasser. Dieser Bereich soll mit Hohlsteinen geformt und entsprechend mit Beton ausgefüllt werden. Den Boden werde ich wohl vorher mit Beton formen damit es zum BA schräg zuläuft.
Im hinteren Bereich soll eine Sumpfzone entstehen. Über eine bepflanzte Ufermatte wird diese dann mit Wasser "versorgt".
Aus Sicherheitsgründen und weil ich Pflanzen auch gerne einige haben will würden wir gerne mehrerer (Pflanz-)Zonen errichten. Die angegebenen Tiefen sind einfach mal so ohne weitere Hintergedanken, eventuell ist das ja auch falsch und unsinnig. Wie auch immer, über Drainagerohre soll das Wasser jedenfalls von der Pumpe dort hinein gefördert werden.
Zudem wird ein zweiter Wasserauslass in ca. 1m Tiefe eine Kreisströmung erzeugen.
BA und Skimmer sind eigentlich klar, denke ein BA reicht hier aus.
Nun zum Filter: Ich habe nicht wirklich vor mir was mit Mülltonnen oder so zu basteln. Hier benötige aber nun doch mehr eure Mithilfe ob das was ich mir da vorstelle funktionieren kann.
- Reihenvortex mit 4 Kammern (der hat dann ca.2m Länge).
- In den Kammern kann ich dann hoffentlich die Geschichte mit dem Helix betreiben, oder?
- die letzte Kammer wird wohl für die Pumpe benötigt, korrekt?
- Vorfilter? Wie geht das bei so einem Filter? Sollte ich noch einen Sifi einplanen?
- UVC ist klar, die kommt natürlich rein
- benötige ich da zwei Pumpen, bzw. macht es Sinn zwei zu instalieren (Winterbetrieb? wenn überhaupt im Winter gefiltert werden muss)
Die Filterkammer soll/kann ca. 3m auf 1,20 m werden, die Tiefe ist mir egal (so tief wie benötigt). D.h. ich bin für bessere Vorschläge sehr gerne zu haben ...