Hallo zusammen, kennt jemand folgende Pumpe: Heissner P 4200 finde keine Info darüber Wer hat Erfahrungen mit dieser Pumpe? Gruß Carlo
AW: Teichpumpe Hallo Carlo, die P4200 müsste eine Springbrunnenpumpe sein. Ich hatte die P6000 und die konnte Schmutzpartikel bis 6 mm befördern. Sie läuft auch heute noch bei einem Nachbarn. Allerdings könntest du auch die Aquarcraft Serie meinen :roll: Da hatte ich die 6600er. Welche Frage hast du denn dazu?
AW: Teichpumpe Hallo Thomas, Wollte nur mal etwas technische Efahrungsberichte von der Pumpe. Habe momentan eine Pumpe die laut Typenschild 2500Liter/h machen soll. Wenn ich nachmesse kommen an meinem Filter 800L/h an. Will einfach eine Pumpe die die versprochene Leistung hat. günstig ist, und wenig Strom braucht. Gruß Carlo
AW: Teichpumpe Hallo Carlo, was für einen Schlauch hast du denn an der Pumpe jetzt? Auch Schlauchlänge und wie hoch steht der Filter über dem Wasserspiegel?
AW: Teichpumpe Hi, das mit dem Schlauch Länge/Durchmesser ist mir klar. Schlauch hat ca.25mm, Länge ca.6m, Filterhöhe ca.1,10m. Eine größere Pumpe wird vermutlich auch nicht mehr die volle Wassermenge schaufeln aber bestimmt mehr als meine jetzige. Gruß Carlo
AW: Teichpumpe Dann wirst du wahrscheinlich jetzt bei einem Schlauch mit 3/4 Zoll liegen. Bei der Länge und Höhe ist das dann kein Wunder. Die Aquacraft kannst du aber auf 1,5 Zoll anschließen. Benötigt auch noch weniger Strom. Die P4200 passt auch nur an 3/4 Zoll.
AW: Teichpumpe Hi, das mit dem Schlauch erstzen ist ein Problem...der ist eingebudelt. Beim nächsten Teichumbau gibt`s einen größeren. Trotzdem sollte doch z.B. eine Pumpe die 5000L/h angibt, bestimmt noch die Hälfte an Wassermenge bringen...oder liege ich falsch? Gruß Carlo
AW: Teichpumpe Moin Carlo, evtl. findest Du irgendwo auf der Verpackung oder im Internet per Google die sogenannte "Pumpenkennlinie". Anhand dieser kannst Du sehen, wieviel Wasser die Pumpe bei welcher Förderhöhe schaffen müßte. Allerdings kommen dann trotzdem noch die Reibungsverluste im Schlauch hinzu, sodass es im Endeffekt wieder weniger Wasser ist, welches oben ankommt.
AW: Teichpumpe Hi! Die Pumpen von Ubbink verbrauchen auch sehr wenig Strom, habe bisher noch keine sparsamere Pumpe finden können. Ob sie wegen Anschluß usw. passt weiß ich leider nicht... Gruß Steffen