Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichrestauration nach Wühlmausattacke

Lonewolf

Mitglied
Dabei seit
20. Sep. 2012
Beiträge
3
Ort
768XX
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Noch keinen
Nachdem mein Folienteich 3 Jahre gut funktionierte, gab es in diesem Jahr eine Wühlmausattacke, welche meine Teichfolie massiv beschädigt haben. Da der Teich nur 60 cm Tiefe hatte ich aber nun doch Fische einsetzen möchte, nutze ich gerade die Chance den Teich zu vergrößern. Ich habe ihn nun trotz Lehmboden und massivem Bauschutt aus wohl längst vergangenen Zeiten auf eine Tiefe von 130 cm gebracht. Das Grundstück ist mit Bagger leider nicht befahrbar, so dass alles Handarbeit ist. Der Teich liegt zudem in Hanglage. Auch hier hört der Schutt nicht auf, so dass ich mein Vorhaben auf 150 cm zu gehen nicht weiter verfolge, zumal wir in der Südpfalz mit milden Wintern gesegnet sind.


Um künftig Wühlmausattacken vorzubeugen, habe ich nun begonnen den gesamten Teich mit einem Nagerschutzdraht zu verkleiden. Auf diesen kam/kommt nun eine Lehmschicht, darauf die alte Folie, darauf ein Vlies 900 und dann die Folie.


Aufgrund der Bauschuttproblematik wurde mir empfohlen, den betroffenen Bereich (ist nicht überall) mit einer Sandschicht und darauf mit locker verlegtem Styrodur (nicht Styropor) auszukleiden.


Bevor ich nun mit den endgültigen Kleinarbeiten (sauber Kanten etc) beginne und eine neue Folie einlege, wollte ich mir hier mal allgemeine Meinungen bzw. Verbesserungsvorschläge holen.

P.S. Unser Frosch wartet auch schon Sehnsüchtig auf die Fertigstellung seines neuen Zuhauses.
 
Doppelt Folie als Nagerschutz sehe ich nicht viel Sinn drin, denn wenn Mäuse, Wühlmäuse und Maulwurf wohin wollen, wo sie meinen da müssen sie hin, kommen sie dahin.
Was sie sicher eine gute Zeit aufhalten wird ist das 900er Vlies.
Einzige Positive dabei ist du müsstest deine alte Folie nicht entsorgen.
Und das mit dem Bauschutt ist immer so eine Sache, bei meiner Grabung bin ich auch auf viel Bauschutt *hüstel* gestoßen hab es dann aber auch mit der Tiefe belassen da plötzlich ein Betonboden zum Vorschein gekommen ist.
 
Hallo,
9ooer Vlies plus einer dünnen Lehmschicht plus die Altfolie das genügt als Schutz gegen den Bauschutt. Das Styrodur kannst du dir sparen.
 
Danke für die Rückmeldungen. Die alte Folie hätte ich zusätzlich in den Bodenbereich gelegt, so wie von @Plätscher vorgeschlagen, gegen den Bauschutt, zumal es eine EPDM-Folie ist. Da sie kleiner ist als der neue Teich, reicht sie auch nur für den Bereich. Die Wühlmüse kommen von der Seite.

Reicht der Nagerschutzdraht, die Lehmschicht und ein 900er Vlies gegen die Wühlmäuse?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…