ich dachte Du hast schon so einen Greifer? Oder bist Du damit nicht zufrieden? Schreib doch mal Deine Erfahrungen (kann man damit schneiden und greifen bzw. evtl auch nur greifen ohne zu schneiden, damit man mal was vom Grund heraufholen kann?).
also ich kann die Schere, Angeboten bei Schneckenprofi ,nur empfehlen. Sie ist leicht, kann im Winkel verstellt werden und passt auf die Teleskopstiele von Wolf-Garten
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
da ist aber nicht so ein Greifer dabei, der das Zeug festhält, das man abschneidet (so wie bei einer sog. "Rosenpräsentierschere"), oder? Kann ich zumindest nicht sehen auf dem Bild. Ich find das schon sehr praktisch, wenn ich das abgeschnittene Zeug nicht in einem zweiten Arbeitsgang mit einem 2. Gerät entfernen muss.
von Wolf habe ich die Astschere - ähnlich wie die angebotene Schere - mit dem Teleskopstiel - da brauchst Du aber kräftig Schmalz in den Armen, wenn Du mit voll ausgefahrenem Stiel in der Waagerechten schneiden willst.
Und der Preis ist auch nicht ohne - bei ca. 40 EUR hast Du ja noch keinen Stiel (wenn der nicht zufällig vorhanden ist). Dafür ist die Qualität der Wolf-Geräte absolut top!
Letztere haben wir auch seit 2 Jahren im Einsatz. Meines Wissens ist die Schere von Fa. Jung Garten und Freizeit (gehört jetzt zu Fa. Windhager), eventuell mal die Suchmaschinen bemühen, ob diese auch noch woanders angeboten wird. Bin mir nicht sicher, aber falls noch jemand diese kaufen möchte, es kann durchaus sein, dass die Scheren mit in die Sommerretoure fallen. D.h. ihr bekommt sie nur von ca. März bis September (so wie die Laubnetze ).