Teichtiefe - zählen die Steine mit?

AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Nicole,
wenn ihr einen dauerhaften Zufluss an frischem Wasser habt, wird auch der flache Bereich nicht zufrieren.
Du könntest ja einen kleinen Bereich im Pflanzenfilter etwas tiefer graben. Im Winter brauchen die nicht viel Platz.
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Ja so dachte ich das, an einer Stelle einfach ein paar von den Steinen raus. Dann komm ich auf nen knappen Meter. Die hauptfilterarbeit macht die Filteranlage. Und durch den steten Fluss soll das ganze nicht zufrieren. Ich Versuch noch ein paar Fotos anzuhängen, mal sehen ob's klappt. Hab gerade einige gemacht auch wenn's regnet. Klappt nicht muss warten bis mein Mann da ist mit den Fotos.
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Das wird eine Lotterie für die Fische:
Die verteilen sich sicher durch das Rohr (möglicherweise eine Einbahnstrasse);
manche werden im "Schwimm"-Teil hungern und die anderen im Flachen erfrieren.
Das ist ein mehr als seltsames Konzept.

Schwimmen bei euch eigentlich nur Kleinkinder? ... nein?
Warum habt ihr dann den Schwimmteil DERARTIG seicht gemacht?
Alles was da absinkt (und das ist im Lauf der Zeit so einges!)
wird beim Schwimmen und insbesonders beim Stehen aufgewirbelt
und macht das Schwimmen grauslich und den Teichbesitzer zum permanenten Poolreiniger.

Das schaut mir in mehrfacher Hinsicht nach einer Planung durch Ahnungslose aus:
Wer war denn der "Spezialist"?
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

In der Tat schwimmen bei uns Kleinkinder rum...:oki Deshalb wollte ich ihn nicht so tief. Ich bin nur 1,64 und meine Kinder sind 3 +5 wie soll ich mit zwei Nichtschwimmenden den in den Pool wenn ich nicht stehen kann.
vom Gärtner geplant war 1,90... Allerdings hat er auch kein Großes
Veto eingelegt als ich 1,50 vorgeschlagen habe.
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Was die Fische anbelangt, so haben wir ja noch keine... Ich hätte nur gerne welche und deshalb mache ich mir Gedanken wie ich das umsetzen kann. Aber vielleicht wäre es dir - Schwarzer Peter - ja lieber wenn ich es einfach ausprobiere anstatt hier dumme Fragen zu stellen.
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Hallo Nicole..

wie wäre es mit der folgenden Idee, wenn ihr ein Teil des Schotters rausnehmen wollt um tiefer zu kommen.

Ich würde recht mittig von dem Kiesbecken ausgraben und so etwas ähnliches wie die Betonringe einer Abwassergrube einsetzen. Solche Ringe gibt es auch in 1m Durchmesser. Diese dann, wie schon gesagt, etwa mittig einsetzen und so könnte man wieder auf die 50cm Pflanztiefe ringsum auffüllen. Ich hätte nämlich Bedenken, dass der Schotter immer wieder nachrutscht und euch den Filteraufbau an sich kaputt macht. So hättet ihr wenigstens ein Plätzchen für die Fische im Winter ohne das ganze System auf den Kopf zu stellen.
 
AW: Teichtiefe - zählen die Steine mit?

Liebe Nicole,
deine Fragen sind weder dumm,
noch "probiert" man mit lebenden Tieren aus.
Ich möchte dich nur so früh wie möglich auf ERHEBLICHE Planungsmängel hinweisen,
die vielleicht jetzt noch mit vertretbarem Aufwand bereinigbar sind,
bevor du dich später dusselig ärgerst,
was sicher geschehen wird.

Dein Wunsch nach Fischen ist menschlich, aber du solltest ihn überdenken:
Die werden zum Füttern verlocken, was das ohnehin kippelige Gleichgewicht im Schwimmteich belastet.
Viele nette Tiere leben nur in fischfreien Gewässen
und das Überwinderungsproblem wär auch gelöst.


P.S.: Zackys Idee mit den Brunnenringen ist gut, aber die Einbringung ist heikel (Kran, Bagger)
und es besteht die Gefahr der Beschädigung der Folie - das wird keiner machen wollen!
Alternativ könntest du eine (leichte) 500 Liter Regentonne kaufen und oben 60 cm absägen:
Der obere Teil (!) wird dann verkehrt (damit er durch den Konus auch drinbleibt) im Kies versenkt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten