Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichwasser

Mondstaub

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2012
Beiträge
9
Ort
76870
Teichtiefe (cm)
Kein
Teichvol. (l)
Kein Teich
Besatz
Kein Teich
Hi!
Ich habe noch keinen Teich, aber natürlich vor einen zu buddeln
Da ist mir aufgefallen das ich keinen blassen Schimmer hab wa für ein Teichwasser gut ist.
Da ich einen sehr naturnahen Teich möchte, dachte ich an Regenwasser, aber ich bin mir da nicht sicher wegen saurem Regen& so.
Freue mich auf Antworten.
 
AW: Teichwasser

Vielen Dank!
Ich habe noch eine Frage: darf man Steine aus natürlichen Gewässern entnehmen und in den Teich setzen?
 
AW: Teichwasser

Einen schönen guten Tag,
Für die Ausgestaltung des Teiches kannst Du jeden beliebigen Bruchstein verwenden. Kalksteine sind vielleicht nicht die erste Wahl, lieber Sand- oder Urgestein. Aber wenn in Eurer Gegend Kalkstein anliegt, wird er auch nichts schaden. In jedem Fall gut waschen vor dem Einbau.
Steine aus einem natürlichen Bachlauf zu entnehmen ist insofern unzulässig, als dadurch in das Biotop verändernd eingegriffen wird.
Das Wasser würde ich einfach aus der Leitung nehmen, ist in jedem Fall sicherer, als Regenwasser (und geht schneller). Die Wasserqualität muss sich ohnehin erst langsam dem Teich entsprechend entwickeln.
Und nun wünsche ich viel Energie und auch Freude beim Bau.
Liebe Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichwasser

Ach ja... ich hätte da noch eine Frage...
Stimmt das, dass die ersten 30 cm nährstoffreicher Mutterboden sind, der nicht für den Teich verwendet wird?
Oder sind das mehr/weniger? Ich wollte nämlich den nährstoffarmen Boden als wasserpflanzenerde benutzen und nochmal sichergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichwasser

Hallo Mondstaub,
Nährstoffe im Teich sind immer eine Diskussionsfrage, wozu Du sehr viele Antworten im Forum finden wirst .
Ich empfehle für Deine Pflanzen ein gutes "Substrat". Das wäre Blumenerde, Torf, Kompost o. ä. Dieses Material ist recht locker, und setzt über Wochen seine Nährstoffe frei. In Verbindung mit Teichwasser würde ich das Material nicht direkt bringen, sondern mit Sand (oder besser Lehm) abdecken.
 
AW: Teichwasser

Hallo,
wegen den Steinen habe ich noch einen Tipp:
In deiner Gegend sind bestimmt Äcker... Such' doch einfach mal dort nach Steinen, das habe ich auch gemacht und bin richtig gut fündig geworden

Mfg
Tim
 
AW: Teichwasser

Nicht alle Bauern danken das, einige sehen das durchaus als Diebstahl an, weil sie die Steine sehr gut verkaufen können. Und andere finden es nicht so lustig, wenn auf frisch eingesäten Feldern rumgetrampelt wird. Besser vorher fragen.
 
AW: Teichwasser

Ja stimmt, vorher natürlich fragen!
Und frisch eingesäte Felder sind natürlich tabu!
Und das ist wohl auch von Region zu Region unterschiedlich.

Aber ich habe die ERfahrung in Brandenburg gemacht, dass alle Bauern froh waren, wenn ich Steine gesammelt habe, weil ihnen das zu mühselig ist, und soooo große Steine sind da selten zu finden, also das Verkaufen lohnt sich für die Bauern nicht, da habe ich schon nach gefragt.
Also die Steine, die hier so zu finden sind, sind vielleicht faustgroß, also ganz schön mühsam, die zu sammeln.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…