maga_graz
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Nov. 2011
- Beiträge
- 232
- Ort
- 8020
- Teichtiefe (cm)
- 1,8
- Teichvol. (l)
- 400000
- Besatz
- Karpfen
Hallo!
Mein erster Eintrag in diesem Forum ist gleich mal ne blöde Frage:
Wieso friert mein Teich nicht zu?
Temperaturen tags knapp über null, nachts deutlich darunter sollten doch wie bei den Teichen in der Umgebung zum Zufrieren reichen.
Nur zeigt das Thermometer 8° Oberflächentemperatur an. Jetzt ist es ja nicht grad so,
dass ich dem Thermometer nicht ein paar Grad Fehlmessung zutraue, aber wärmer als 0
ists offensichtlich.
Mein Verdacht ist, dass es etwas mit den Grundwasserquellen im Teich zu tun hat.
Nach dem Abflussmengen zu urteilen, führen sie doch zu einem deutlichen Zufluss.
Ist denn Grundwasser jahreszeitlich besser stabil und wärmer als Oberflächenwasser? Hat
jemand Erfahrung mit solchen grundwassergespeisten Teichen? Und ist das nun
Vor- oder Nachteil?
PS: Bin erst seit einigen Monaten stolzer Besitzer meiner Pfütze, daher kann ich nicht sagen,
ob es jedes Jahr so abläuft. Und den Einfluß einer menschlichen Wärmequelle schließe ich eher aus ... das einzige, was drum herum liegt, ist Auwald.
Grüße aus Graz
Martin
Mein erster Eintrag in diesem Forum ist gleich mal ne blöde Frage:
Wieso friert mein Teich nicht zu?

Temperaturen tags knapp über null, nachts deutlich darunter sollten doch wie bei den Teichen in der Umgebung zum Zufrieren reichen.
Nur zeigt das Thermometer 8° Oberflächentemperatur an. Jetzt ist es ja nicht grad so,
dass ich dem Thermometer nicht ein paar Grad Fehlmessung zutraue, aber wärmer als 0
ists offensichtlich.
Mein Verdacht ist, dass es etwas mit den Grundwasserquellen im Teich zu tun hat.
Nach dem Abflussmengen zu urteilen, führen sie doch zu einem deutlichen Zufluss.
Ist denn Grundwasser jahreszeitlich besser stabil und wärmer als Oberflächenwasser? Hat
jemand Erfahrung mit solchen grundwassergespeisten Teichen? Und ist das nun
Vor- oder Nachteil?
PS: Bin erst seit einigen Monaten stolzer Besitzer meiner Pfütze, daher kann ich nicht sagen,
ob es jedes Jahr so abläuft. Und den Einfluß einer menschlichen Wärmequelle schließe ich eher aus ... das einzige, was drum herum liegt, ist Auwald.
Grüße aus Graz
Martin