hallo, hätte eine frage zwecks meinem dieses jahr neu gebauten
teiches. erstmal die daten:
ca. 17qm, tiefste stelle ca. 1,1m, ca 5000l. es läuft ein oase filtral
uvc 5000 24std derzeit. wasserlaufpumpe sera pond pp 6000, also 6000l.
pflanzen sind im teich:
-
froschlöffel -nadelsimse
-
schwertlilie -
wasserminze
-
kalmus -wasserhahnenfuss
-
rohrkolben -
wasserpest
-
krebsschere -
hornkraut
-seerose
-
hechtkraut
seit 2 wochen fischbesatz: 3 goldfische und 3 europ. kojgoldfische.
fadenalgen sind im randbereich des teiches und an pflanzen. möchte mir
nun mal ph-teststreifen kaufen um mal zu testen. kann man im vorfeld
schon mal sagen, dass mein filter nicht ausreichend für den teich ist?
was sollte ich eurer meinung nun machen? aussenfilter zulegen, den ich
mit der teichlaufpumpe (6000l) die ich schon hab betreibe? oder mit
dem filtral 5000 es weiterprobieren? sollte ich mit wie erkenne ich
durch die teststreifen, dass ich einen grösseren filter brauche? seh
ich das dem wasser an? bitte um hilfreiche vorschläge, wie ich weiter
verfahren soll. was haltet ihr davon mit aktivsauerstoff "algoxan" dem teich was gutes zu tun?