AW: Tips für meinen neuen Teich
... aber es geht um den winter:
pumpen alle in den keller ...
Uuups??
NIEMAND pumpt den Teich in den Keller - das ist schlecht für die Bausubstanz!
Wenn du DIE Pumpen meinst, dann kommt´s drauf an,
Welche Art Pumpe das ist (mein Mammut lass ich einfach einfrieren oder durchpumpen - wie ich will)
oder ob du die entleeren kannst, bzw. ob die in einem frostfesten Schacht montiert ist.
Die Pflanzen oberhalb der Wasseroberfläche abschneiden.
ist eine wikungsvolle Methode, der Akkumulation entgegenzuwirken.
Was mit den Fischen zu tun ist, hängt davon ab,
ob das ein einigermaßen naturnaher Teich ist oder ein überbesetztes ... äh ... Becken.
Im ersteren Fall musst du genau NICHTS machen - zufrieren lassen und dich dran erfreuen;
im zweiteren Fall kann das soweit gehen,
dass manche Leute das Wasser heizen (im Freien!) oder mit hässlichen Isolierstoffen abdecken.
Die Eis-Zwischenraumgeschichte halte ich für blanken Unsinn.
Hi pyro,
schönes Projekt!
Wenn´s der Boden zulässt, würde ich die steilen Bereich noch steiler machen (senkrecht)
und die Kante unter der Folie gegen Abbröckeln befestigen.
(Dazu darf man keine Eisenbahnschwelle mehr nehmen, aber die halten ewig.)
Jeder cm Tiefe ist ein Geschenk - wenn´s geht, mach den Teich tiefer.
Unten solltest du noch einen Schlammfang und einen Bodenablass mit 100 mm vorsehen. (Ich hab´s nicht und bereut!)
Das Rohr wird seitlich in einen Schacht hochgeführt und verschlossen (Deckel oder Schieber).
Wenn da UNBEDINGT Fische reinmüssen (viele bereuen das und dann wissen nicht, wie sie sie wieder rauskriegen!),
würde ich mich möglichst wenige kleinere einsetzen z.B. Goldorfen,
aber auf keinen Fall Katzenwelse.