TMC ProClear in Filteranlage integrieren

AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren

Hallo,
eine gutes Tauch-UVC gibt es schon für 275,-- €. (40 Watt Amalgam). Die Meinung eher weniger als mehr UVC-Leistung kann ich überhaubt nicht vertreten, biologisches zerstört man nicht mit den kleinen Lampen. In der Lebensmittelindustrie oder Trinkwassergewinnung arbeitet man mit 100ten von Watt, da werden 40 Watt nicht viel anrichten. Zum Einbau, ob in die Vorklärstufe oder etwas dahinten , habe ich schon ausprobiert und keine Unterschiede festgestellt. Der Vorteil eines Tauch-UVC`s ist die Reinigung, selbst wenn sie in der ersten Stufe recht stark verschmutzt kann man sie mit einem Handstreich reinigen.
 
AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren

Hallo,
in der Lebensmittelindustrie will man ja auch alles komplett stirilisieren.
Das Problem bei hochenergetischer Strahlung wie UVC ist, dass sie die DNA bzw RNA schädigt und teilweise sogar Moleküle zerschlägt. Aus diesem Grund sind gerade Einzeller sehr anfällig, denn sie haben ja nur eine Zelle. Wenn die hin ist ist Schluss.
Ein Großteil der Teichbiologie ist nunmal einzellig und wird UVC nicht besonders mögen.
Die Algen hingegen, auf die ihr es abgesehen habt, sind Mehrzeller und damit robuster.

Ich versuche da mehr die Ursache zu bekämpfen anstatt die Symptome zu lindern. Also lieber ein paar Pflanzen mehr rein, die die Nährstoffe aufnehmen, die dann nichtmehr für die Algen übrig sind. Ein schöner Bachlauf setzt das Wasser auch der Sonnenstrahlung aus, was einen ähnlcihen Effekt hat.

Ich will euch UVCs nicht schlecht reden, aber meiner Meinung nach, braucht man sie nicht, wenn der Teich gut angelegt ist.
Leider sieht man viel zu oft kleine nahezu sterile Teiche, die im Vergleich riesige Filter brauchen, dass das Wasser möglichst durchsichtig ist. Man sollte meiner Meinung nach nicht vergessen, dass Koi Karpfen sind und gerne gründeln und sich in etwas dreckigerem Wasser wohl fühlen. Manche Koiteiche haben in meinen Augen etwas von einem Goldfischglas, aber das ist meine persönliche Meinung.

Beste Grüße
Christoph
 
AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren

Natürlich hast Du Recht.
In erster Linie gilt es die Ursache der Algebildung zu bekämpfen :oki

Hilft das nicht oder ist das aus welchen Gründen nicht möglich gibt es technische Helferlein die dahingehen für Abhilfe sorgen.
Viel Technik heisst auch immer viel Arbeit bedingt durch Wartung, Reinigung etc.

Aber wir wollen doch mal so ehrlich sein, gerade einen Koiteich legt man in erster Linie für das eigene Auge an und erst in zweiter Instanz für den Fisch. Das Wasser der Koiteiche die ich kenne ist glasklar, aber das ist ein anderes Thema :lala
 
AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren

Ok das die da wie Karatekämpfer aussehen halte ich auch für übertrieben :lala
 
AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren

Oh falsches Video, das kommt davon, wenn man zich Dinge parallel macht.
Abgesehen davon ist das Aikido und nicht Karate. Zu erkennen an der schwarzen Beintracht an Stelle des schwarzen Gürtels auch Hakama genannt.

Hier das richtige Video: http://www.youtube.com/watch?v=1edIs5mGGVw
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten