Trübes Wasser

Schmiddi

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2015
Beiträge
70
Teichfläche ()
14
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
7500
Besatz
Goldfiche, Goldorfen, Gründlinge.2,8,5
Hallo zusammen
Vor circa 8 Wochen ist mein Teichwasser bräunlich trüb. Der Teich ist im September 2014 neu erstellt. 6500l mit Filter (zwei Vorfilter, Selbstbau)
25 kleine Goldfische sind ach drin. Diverse Pfanzen. ( Wasserpesst, Hornkraut, Leichkraut, Hahnfuss und einige andere. Schnecken habe ich auch drin.
Was ist falsch, was kann ich dagegen tun?
 
Hallo Schmiddi,
noch mal ein herzliches Willkommen von mir! Statt was dagegen zu tun, kannst Du erst mal was für uns tun, und uns Deinen Teich vorstellen (am besten mit Bildern). Dann wirst Du auch Tipps bekommen.
 
Danke
Der Teich ist Ca. 5m x 3m und in Stufen 1,3M tief. Filter siehe Foto Heissner Durchlauffilter mit 2 Vorfiltern Marke Eigenbau. Filter 1 Schaumstoffe verschiedener stärken. Filter 2-3mm Kies und dann geht es sauber in den Heissner. Fische sind 25 Goldfische und 10 Gründlinge vorhanden. Diverse Pflanzen wie Wasserpesst, Hornkraut, Hahnenfuß, Seerosen und diverse andere Pflanzen sind auch im Wasser. Aber die Wasserpesst zB geht ein... Andere Pflanzen wie Hornkraut wachen nicht wirklich..

image.jpg  image.jpg  image.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schmiddi,
dein Teich ist noch sehr jung. Für ihn beginnt jetzt erst die erste Vegetationsperiode. Nur Geduld - mit drei bis vier Vegetationsperioden rechnet man eigentlich, bis sich so etwas wie ein Gleichgewicht einstellt (im besten Falle;)).
Welche Pflanzen im Teich gut wachsen und welche eher mickern, stellt sich erst im Laufe der Zeit heraus. Manche Pflanzen scheinen zu verschwinden...tauchen dann aber an anderen Stellen wieder auf. Andere gehen wirklich ein. Da hilft nur: so viele Arten wie möglich austesten und abwarten:lala5.
Du hast da ziemlich viel Geplätscher in deinem Teich. Seerosen mögen so etwas z.B. gar nicht und warum hast du die Uferbepflanzung in den Töpfen gelassen? Davon abgesehen, dass es nicht besonders schön aussieht, können die Pflanzen sich ja so auch gar nicht ausbreiten:(.
Hast du unter den dicken Steinen denn noch so etwas wie Substrat? Wenn nicht, haben die Pflanzen es natürlich sehr schwer.
Besonders trüb finde ich dein Wasser nicht - vor allen Dingen unter Berücksichtigung der Tatsache, dass du ja ziemlich viele Fische darin hälst.
petra
 
Hmm da ist mein nächstes Problem... Ich habe auch starken Wasserverlust.. Die Pflanzen am Rand waren im letzten Jahr immer Unterwasser. Wasser stand dort 125mm, wenn der Teich aufgefüllt ist. 24std später nur noch 115mm und nach 6 Tagen ist es auf 85 mm gesunken. Also sind die Töpfe sonst normalerweise nicht sichtbar. Und ich habe keine Erde oder ähnliches unter oder zwischen den Steinen. Sollte man das haben?
 
Hmm,
bis wohin geht denn dein Teich überhaupt? Kannst du das mal auf einem Foto einzeichnen. Vor lauter Steinen sieht man ja nichts:argh. Und wie ist der Uferbereich gestaltet (welche Tiefenzonen), vielleicht mal einen Querschnitt aufzeichnen?
Wie misst du denn den Wasserstand da so genau? Nach dem, was du schreibst, würde z.Zt. der Wasserstand um 0,5cm am Tag sinken. Das finde ich für unser hiesiges Wetter (aber keine Ahnung wo du wohnst) nicht besorgniserregend viel:).
Aber wenn der Wasserstand in diesem Uferbereich ziemlich schwankend ist, ist es ja um so wichtiger, die Pflanzen aus den Töpfen zu nehmen. Dann haben die Wurzeln zumindest die Möglichkeit, Richtung Wasser zu wachsen.
Dein Substrat (sprich: die Steine) sehen sehr grob aus. Bis da eine Pflanze ihre Wurzeln (natürlich nur, wenn du sie austopfst;)) ausbreiten und neue Triebe durch die Steinlücken schieben kann, wird schon einige Zeit vergehen. Außerdem brauchen die Uferpflanzen auch Nährstoffe ...die sind aber im Geröll:lala5 noch nicht vorhanden. In zwei oder drei Jahren wird sich dann zwischen den Steinen genug Substrat (andere nennen es Schmodder:wtf) gebildet haben, um den Pflanzen Nahrung zu geben. - D.h., alles wird dauern:lala5.
Zu der Substratfrage:
Manche haben einfach kleinere Steine oder Kies, andere haben ein Lehm-Sand-Gemisch und noch andere benutzen Gartenerde. Da gehen die Meinung himmelweit auseinander:engel2.
Nur mal als Beispiel:
so sah mein Teich nach der Neuanlage aus:
Bilder 083_806.JPG 
und so zwei Jahre später:
P1030661_807.JPG 

Dann habe ich noch nachträglich Flachwasserbereiche mit einem Lehm-Sand-Gemisch geschaffen und jetzt sieht man vor lauter Pflanzen den Uferbereich gar nicht mehr.
Also: nicht aufgeben:like:.
petra
 
Der Rand ist 150 bis 200 mm tief und 300 bis 500 mm breit. Zweite Ebene ist 600 bis 800 mm tief müssten auch je 500 mm sein.. Der Rest ist 1300 mm tief. Wände gehen steil runter. Siehe Foto, auf der linken Seite habe ich keine Steine gelegt. Dort plätschert das Wasser aus dem Filter zurück in den Teich. Das Foto ist vom März 2015. Klees Wasser!! Die Teichfilie ist am Rand über einen Erdwall gelegt und mit den Steinen bedeckt. Sind Ca. 200 mm im trockenen.

image.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich zu jetzt. Siehe Bild. Der Tontopf auf dem Grund ist kaum mehr sichtbar. Ach ja, messen mit den Zollstock immer an der Selben Stelle.

image.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmiddi,
die Frage ist ja: was erwartest du von deinem Teich?
Soll es eine grüne Entspannungsoase mit Libellen, Wasserkäfern, Rückenschwimmern, Molchen, Fröschen, etc. sein - oder soll es ein Qutdooraquarium mit glasklarem, farblosem Wasser (man sieht jeden Topf am Bodengrund) und bunten Fischen sein.
Nächste Frage: warum habt ihr auch die nicht im Teich stehenden Pflanzen in Töpfen eingepflanzt...oder gehört der Bereich mit den kleineren Steinen auch noch zum Teich:wunder.
Ich verstehe einfach diese Anlage nicht...sorry. Noch mal gefragt: endet der Teich mit der Linie, die die großen Steine bilden, oder mit der Rasenkantenlinie?
petra
 
Er endet bei den großen Steinen. Die kleineren Steine soll noch ein Steingarten ergeben... Wenn ich denn weiter mache. Die Pflanzen im Wasser sind auch in Töpfen. 2-3 mm Kies mit etwas Teicherde darunter. Klares Wasser wollte ich schon haben. So das man sieht was darin schwimmt...

image.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten